Eintracht Frankfurt vor Transfer-Coup: Itakura kurz vor Wechsel!

Borussias Kō Itakura steht vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt. Der japanische Abwehrspieler drängt auf einen Abgang.

Borussias Kō Itakura steht vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt. Der japanische Abwehrspieler drängt auf einen Abgang.
Borussias Kō Itakura steht vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt. Der japanische Abwehrspieler drängt auf einen Abgang.

Eintracht Frankfurt vor Transfer-Coup: Itakura kurz vor Wechsel!

Ein Transfer, der nicht nur die Fans der Eintracht, sondern die gesamte Bundesliga in den Bann zieht: Kō Itakura, der japanische Nationalspieler und Innenverteidiger von Borussia Mönchengladbach, steht laut Absolutfussball kurz vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt. Mit 28 Jahren und einem Vertrag bis 2026 bei Gladbach hat Itakura sich in der letzten Saison als feste Größe in der Abwehr etabliert, verpasste nur drei Spiele.

Für Frankfurt könnte Itakura besonders dann interessant sein, wenn der Wechsel von Tuta, einem weiteren Innenverteidiger, tatsächlich vonstattengeht. Tuta strebt eine Gehaltserhöhung an und ist unter anderem bei Betis Sevilla, Fenerbahce und Crystal Palace im Gespräch. Watson berichtet, dass Frankfurt auf eine Ablösesumme von etwa 15 Millionen Euro hofft, um Tuta ziehen zu lassen. Der potentielle Abgang eröffnet für die Eintracht die Möglichkeit, sich defensiv neu aufzustellen.

Verhandlungen anbahnen

Der Transfer von Itakura hängt zum Teil von der finanziellen Situation und den Transferaktivitäten beider Clubs ab. Die Ausstiegsklausel für Itakura liegt zwischen 10 und 15 Millionen Euro, was ihn für etliche Spitzenklubs interessant macht. Neben Frankfurt fallen ebenfalls Namen wie Borussia Dortmund, der FC Bayern und Bayer Leverkusen, die ein Auge auf den Japaner geworfen haben.

Wie die FußballTransfers berichtet, gelten die Chancen für einen Wechsel zur Eintracht als besonders gut. Zwar sind auch andere Klubs im Rennen, doch Frankfurt hat durch die Teilnahme an der Champions League einen klaren Vorteil.

Auf der Überholspur

Eintracht Frankfurt könnte mit dem möglichen Transfer von Itakura nicht nur die Verteidigung stärken, sondern auch die Abgänge von Schlüsselspielern besser abfedern. Zudem plant der Verein, mit einem Verkauf von Ekitiké, der seit seinem Wechsel von Paris St. Germain hohe Aufmerksamkeit auf sich zog, eine satte Ablösesumme von 100 Millionen Euro zu erzielen, was zusätzliche finanzielle Luft schaffen würde.

Für Itakura, der 37 Länderspiele für Japan absolviert hat, könnte dieser Schritt nicht nur eine sportliche Herausforderung darstellen, sondern auch eine neue Umgebung bieten, in der er seine Fähigkeiten weiter ausbauen kann. Bleibt abzuwarten, ob der Wechsel offiziell fixiert wird und die Fans in Frankfurt bald einen neuen Verteidiger in den Reihen der Eintracht begrüßen dürfen.