Bremerhaven im Ausnahmezustand: Sail 2025 erwartet 1,2 Millionen Besucher!

Erleben Sie die Sail 2025 in Bremerhaven vom 13. bis 17. August mit über 250 Schiffen, Konzerten und maritimen Höhepunkten.

Erleben Sie die Sail 2025 in Bremerhaven vom 13. bis 17. August mit über 250 Schiffen, Konzerten und maritimen Höhepunkten.
Erleben Sie die Sail 2025 in Bremerhaven vom 13. bis 17. August mit über 250 Schiffen, Konzerten und maritimen Höhepunkten.

Bremerhaven im Ausnahmezustand: Sail 2025 erwartet 1,2 Millionen Besucher!

Im Herzen von Bremerhaven wird es bald wieder maritim – die Sail 2025 steht vor der Tür. Vom 13. bis 17. August wird die Hafenstadt zum Schauplatz eines Spektakels der besonderen Art, das nicht nur Schiffsfreunde, sondern alle Besucher in seinen Bann ziehen wird., wie auf butenunbinnen.de berichtet.

Rund 1,2 Millionen Menschen werden dazu erwartet, wenn mehr als 250 Schiffe in den Hafen einlaufen. Den Auftakt bildet am Mittwoch um 11 Uhr eine großangelegte Einlaufparade, die sogar vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier eröffnet wird. Neben der imposanten Schiffsparade dürfen sich die Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das vom Philharmonischen Orchester beim Crossover-Konzert am Sonntag um 19 Uhr seinen krönenden Abschluss findet.

Ein umfangreiches Programm für alle

Die Sail 2025 hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Besucher können täglich ab 12 Uhr viele Schiffe im Rahmen des Open-Ship-Angebots kostenfrei besichtigen. Außerdem gibt es auf dem Willy-Brandt-Platz ein musikalisches Highlight mit Auftritten internationaler Künstler wie Ronan Keating und No Angels. Für jene, die das maritime Flair intensiv erleben möchten, stehen rund 750 Marktstände bereit – davon 250 mit maritimen Souvenirs und kulinarischen Spezialitäten.

Für die jüngeren Besucher öffnet das „Freibeuterdorf“ mit mittelalterlichen Ständen und lustigen Spielmöglichkeiten seine Tore. Auch die Marineoperationsschule lädt am Samstag zu einem Tag der offenen Tür ein, und Wassersportangebote wie Wakeboarden und Stand-up-Paddling im Alten Hafen runden das Angebot ab.

Aber das ist längst nicht alles. Ein großes Höhenfeuerwerk und eine Drohnenshow am Samstagabend setzten der Veranstaltung die Krone auf und laden zum Staunen ein. Zudem erwartet die Schaulustigen auch ein elektrofizierter Musikgenuss beim „Neus“ Festival an der Klappbrücke, wo die Beats ordentlich zum Beben bringen.

Anreise und Sicherheit

Für eine reibungslose Anreise empfiehlt sich die Nutzung von Park & Ride im Fischereihafen oder die Anreise mit der Bahn über den Bremerhavener Hauptbahnhof, wo sogar Sonderzüge bereitstehen. Aufgrund der hohen Besucherzahlen ist es ratsam, sich frühzeitig um eine Unterkunft zu kümmern – diese sind schnell ausgebucht und die Preise starten bei etwa 1.500 Euro für vier Nächte. Laut butenunbinnen.de steht auch ein umfassendes Sicherheitskonzept bereit, das mit Polizei, Technischem Hilfswerk und Feuerwehr gut aufgestellt ist.

Die Veranstaltungsgebiete sind videoüberwacht und für Kinder gibt es spezielle Sicherheitsmaßnahmen, bei denen sie ein Armband erhalten. Auch barrierefreier Zugang zu den Hauptbereichen und auf Segeltörns ist gewährleistet, obwohl die beliebten E-Rollstühle hierbei leider nicht zugelassen sind.

Insgesamt ist die Sail 2025 mehr als nur ein Fest der Schiffe – es ist ein echtes Erlebnis für die ganze Familie. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an kostengünstigen Angeboten für Törns auf den Schiffen, die ab etwa 60 Euro buchbar sind. Ein Besuch in Bremerhaven wird sich in jedem Fall lohnen. Also, auf geht’s an die Küste!

Wer aktuelle Updates möchte, kann auch den Web Push-Benachrichtigungsservice von bremerhaven.de abonnieren, um keine wichtigen Informationen zur Sail 2025 zu verpassen.