Ehemaliges Jagdschloss in Regensburg: Großbrand verursacht Millionen-Schaden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein historisches Jagdschloss im Landkreis Regensburg brannte am 6. Oktober 2025 nieder, mitMillionenschaden und unklarer Brandursache.

Ein historisches Jagdschloss im Landkreis Regensburg brannte am 6. Oktober 2025 nieder, mitMillionenschaden und unklarer Brandursache.
Ein historisches Jagdschloss im Landkreis Regensburg brannte am 6. Oktober 2025 nieder, mitMillionenschaden und unklarer Brandursache.

Ehemaliges Jagdschloss in Regensburg: Großbrand verursacht Millionen-Schaden!

In der Nacht zum 6. Oktober 2025 ereignete sich im Landkreis Regensburg ein verheerender Brand, der ein ehemaliges Jagdschloss der Adelsfamilie von Thurn und Taxis völlig zerstörte. Die Flammen, die gegen 0:30 Uhr ausbrachen, beschädigten das Schloss, das als Clubhaus und Restaurant für den Golf- und Land-Club Regensburg genutzt wurde, erheblich. Laut Stern wird der Schaden auf etwa vier Millionen Euro geschätzt.

Das als Jagdschloss Thiergarten bekannte Gebäude wurde im 19. Jahrhundert neu erbaut, nachdem ein früherer Brand im Jahr 1880 das alte Gebäude und den Ortskern von Donaustauf vernichtet hatte. Es war bis zum Zweiten Weltkrieg im Besitz der Familie Thurn und Taxis. 1969 stellte Johannes von Thurn und Taxis das Areal dem Golfclub zur Verfügung. In den letzten Jahren war das Schloss nicht nur eine beliebte Eventlocation, sondern auch für sein gehobenes Restaurant bekannt, dessen Pächter zum Jahresende schließen wollten, wie BR berichtet.

Lösch- und Ermittlungsarbeiten

Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der abgelegenen Lage des Anwesens und der langen Wegstrecke für Löschwasser als äußerst kompliziert. Zahlreiche Feuerwehren waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz, um die Flammen zu bändigen, berichtet Merkur. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da das Gebäude zum Zeitpunkt des Brandes unbewohnt war.

Die Brandursache bleibt vorerst unklar und wird derzeit von Brandermittlern der Regensburger Kriminalpolizei untersucht. Zeugen, die in der besagten Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sind aufgerufen, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden. Die Aufräumarbeiten am Brandort laufen noch und es bleibt abzuwarten, was die Ermittlungen zutage fördern werden.