Eugen Polanski übernimmt Trainerrolle bei Borussia Mönchengladbach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eugen Polanski übernimmt als neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach nach der Entlassung von Seoane. Erste Spiele stehen an.

Eugen Polanski übernimmt als neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach nach der Entlassung von Seoane. Erste Spiele stehen an.
Eugen Polanski übernimmt als neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach nach der Entlassung von Seoane. Erste Spiele stehen an.

Eugen Polanski übernimmt Trainerrolle bei Borussia Mönchengladbach!

Ein neuer Wind weht bei Borussia Mönchengladbach! Eugen Polanski, der 39-jährige bis dato Jugendtrainer, übernimmt nach der Entlassung von Gerardo Seoane das Ruder des Bundesligisten. Nach einer herben 0:4-Niederlage gegen Werder Bremen, die den Ausschlag für die Trennung gab, ist Polanski nun gefordert, das Team wieder auf Kurs zu bringen, das sich aktuell in einem akuten Formtief befindet. Wie Bild berichtet, soll der neue Trainer „bis auf Weiteres“ an der Seitenlinie stehen.

Sportchef Roland Virkus, der bereits drei Trainer in dreieinhalb Jahren entlassen musste, zeigt sich optimistisch, dass Polanski die Chance hat, sein Können unter Beweis zu stellen. „Er hat ein gutes Händchen“, äußert sich Virkus überzeugt über die Fähigkeiten des neuen Coaches. Polanski hat eine beeindruckende Vergangenheit vorzuweisen, hat unter Größen wie Jupp Heynckes, Thomas Tuchel und Julian Nagelsmann trainiert und wurde von letzterem ermutigt, den Trainerweg einzuschlagen. Die Bosse der Fohlen möchten ihm jedoch Zeit geben, während sie den Markt nach weiteren Trainern wie Urs Fischer und Edin Terzic sondieren, die ebenfalls im Gespräch sind, wie WDR ergänzt.

Ein frischer Anfang für Polanski

Diese Rolle ist für Polanski nicht nur ein logischer Schritt, sondern auch eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Der Ex-Spieler, der insgesamt 254 Bundesliga-Spiele für Gladbach absolvierte, hat eine enge Verbindung zu dem Verein. Sein einziges Tor für die Fohlen erzielte er im Jahr 2005 gegen… genau, Bayer Leverkusen! Am Sonntag wird er somit ausgerechnet gegen diesen Gegner sein erstes Bundesliga-Match als Cheftrainer leiten.

Die Herausforderung ist groß. Polanski hat die schwierige Aufgabe, das Team zu motivieren, das in der aktuellen Saison bereits 10 Spiele ohne Sieg absolviert hat und zuletzt fünf Matches ohne eigenes Tor gespielt hat. Eine wichtige Aufgabe wird die Integration von Florian Neuhaus sein, der unter Seoane degradiert wurde. Nicht zu vergessen: Polanski war zuvor der Trainer von Neuhaus in der U23, was zusätzliche Dynamik in die Beziehung bringen könnte, wie Eurosport anmerkt.

Ein Trainer mit Ambitionen

Polanski wird als ambitioniert und strukturiert beschrieben, mit klaren Vorstellungen für die Mannschaft. Virkus wies bereits darauf hin, dass Polanski trotz seiner Jugendtrainervergangenheit als großes Talent wahrgenommen wird. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich das Vertrauen auszahlt und ob der neue Trainer als Interimscoach in eine dauerhafte Lösung überführt werden kann.

Die nächsten Spiele werden auf jeden Fall spannend — für Polanski, die Spieler und die Fans. Allen Beteiligten bleibt zu wünschen, dass dieser neue Anlauf Früchte trägt und Borussia Mönchengladbach schnell wieder in die Erfolgsspur findet.