Haus Aira in MG: Familien finden Unterstützung und neue Perspektiven!
Haus Aira in Mönchengladbach eröffnet am 17.08.2025 neue Programme zur Unterstützung von Familien und Kindern.

Haus Aira in MG: Familien finden Unterstützung und neue Perspektiven!
In Mönchengladbach bricht mit der Eröffnung des Haus Aira eine neue Ära für Familien an. Am 17. August 2025 nimmt das lichtdurchflutete Gebäude an der Nakatenusstraße seine Arbeit auf und bietet ein frisches Konzept für Eltern und Kinder. Das Ziel des Hauses ist es, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und sowohl Unterstützung als auch Zuwendung zu bieten.
Hier können Eltern mit ihren Kindern für sechs Monate einen Neuanfang wagen. Ein engagiertes Team und das benachbarte Shangri-la Zentrum für Familie stehen ihnen dabei zur Seite. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die großzügige Spende eines anonymen Stifters, die zeigt, wie wichtig die Unterstützung für Familien in der Region ist.
Vielfalt der Angebote
Das Haus Aira bietet gleich vier verschiedene Programme an. Doch um daran teilzunehmen, müssen Familien in Mönchengladbach wohnen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Programmen?
- Begleitete Inobhutnahme für Kinder von 0 bis 3 Jahren: Hier kann ein Elternteil, in der Regel die Mutter, mit ihrem Kind einziehen. Fachkräfte unterstützen die Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehung, um die Erziehungsfähigkeit zu verbessern und dauerhafte Trennungen zu vermeiden.
- Betreuung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren: In eigenen Zimmern bleiben die Kinder in Mönchengladbach und können ihre Schule oder ihren Sportverein besuchen, während die Eltern an ihren Zielen im Haus Aira arbeiten.
- Apartments zur Verselbstständigung: Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren können hier erlernte Fähigkeiten im Alltag ausprobieren.
- Tagesgruppe für 0- bis 6-Jährige: In dieser Gruppe verbringen Eltern mit ihren Kindern den Tag, profitieren von gemeinschaftlichem Kochen, Essen und Spielen unter fachlicher Begleitung.
Alle diese Angebote sind darauf ausgerichtet, die Stabilität und das Wohl der Familien langfristig zu sichern. Die intensive Elternarbeit wird als ein Schlüssel zum Erfolg angesehen, um nachhaltige Veränderungen zu fördern und die Jugendhilfe zu entlasten.
Ein Blick in die Zukunft
Haus Aira steht für einen Neuanfang. Es setzt auf den Austausch und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern und bietet den Familien die Möglichkeit, gemeinsam an sich zu arbeiten. Der Fokus liegt darauf, dass Kinder in einem gesunden Umfeld aufwachsen und Eltern die Fähigkeiten erlernen, ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen.
In einer Welt, die oft schnelllebig und unbeständig ist, ist es wichtig, solche Angebote zu schaffen, die den Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zur Seite stehen. Mönchengladbach darf sich auf ein vielversprechendes Projekt freuen, das Familien dabei hilft, Stabilität und Geborgenheit zu finden.