Skandal um Neuhaus: Betrunkene Äußerungen am Ballermann sorgten für Chaos!

Skandal um Neuhaus: Betrunkene Äußerungen am Ballermann sorgten für Chaos!
Der Kölner Fußball-Bereich steht mal wieder Kopf, und alles dreht sich um Florian Neuhaus von Borussia Mönchengladbach. Ein Video, das ihn am Ballermann zeigt, hat ordentlich für Aufregung gesorgt. Der Mittelfeldspieler, der nicht ganz nüchtern wirkt, spricht darin offen über sein Gehalt und macht gleichzeitig eine pikante Bemerkung über den Geschäftsführer Sport, Roland Virkus, der angeblich „der schlechteste Manager der Welt“ sein soll. Diese Aussage sorgte nicht nur für Aufsehen bei den Fans, sondern auch im Verein selbst, wie die Welt berichtet.
In dem besagten Video, das in der Nähe des berühmten Ballermann 6 aufgenommen wurde, trägt Neuhaus einen Hut, eine Sonnenbrille und ein Frankreich-Trikot aus der WM 2006 mit der legendären Nummer zehn von Zinédine Zidane. Zudem erwähnt er, dass er von Don Rollo – so nennt er Virkus im Scherz – etwa vier Million Euro pro Jahr bezieht. Damit gehört er zu den Spitzenverdienern in Gladbach, wo sein Vertrag erst vor zwei Jahren bis 2027 verlängert wurde.
Der Aufschrei im Verein
Bereits kurz nach der Veröffentlichung des Videos reagierte Borussia Mönchengladbach mit ernsten Konsequenzen. Wie Yahoo Sports berichtet, wurde Neuhaus mit einer Geldstrafe belegt und wird für die nächsten vier Wochen zum Training mit der U23 geschickt. Das Management des Vereins hat deutlich gemacht, dass sein Verhalten und seine Kommentare nicht akzeptabel sind und dem Verein schaden. CEO Stefan Stegemann bezeichnete die Äußerungen als inakzeptabel, insbesondere für jemanden, der als Vize-Kapitän auf dem Platz steht.
Im Hintergrund herrscht nicht nur Aufregung um das Video, sondern auch um die sportliche Rolle von Neuhaus. Unter Trainer Gerardo Seoane hat der 28-Jährige an Einfluss verloren und verbrachte die letzte Saison größtenteils auf der Bank. Daher wird gemunkelt, dass ein Wechsel zu Augsburg in der Luft liegt, um Neuhaus eine neue Chance zu geben.
Gehaltsstrukturen im Profi-Fußball
Die Diskussion um Gehälter ist im Fußball immer ein heißes Eisen. So berichtet 90min, dass auch die Manager hohe Summen verdienen. Ralf Rangnick von RB Leipzig führt mit einem Jahreseinkommen von rund drei bis vier Millionen Euro. Für die Manager von Borussia Mönchengladbach, Max Eberl und Roland Virkus, sind es jeweils etwa 1,5 bis 2 Millionen Euro pro Jahr. Neuhaus‘ Gehalt mag für Fans überraschend erscheinen, doch im Profi-Fußball gehört es zum Alltag, dass auch Spieler der oberen Etage verdient werden.
Die aktuelle Situation rund um Florian Neuhaus und das daraus resultierende Echo im Verein zeigen einmal mehr, wie schnell sich im Profi-Sport alles wenden kann. Bei Borussia Mönchengladbach sollte nun die Frage im Vordergrund stehen, wie man mit der Unruhe umgeht und welche Position Neuhaus in den kommenden Wochen einnehmen wird. Es bleibt spannend!