Kendrick Lamar und SZA begeistern 50.000 Fans im Kölner Stadion!

Köln erlebte am 3. Juli 2025 ein spektakuläres Konzert von Kendrick Lamar und SZA im Rheinenergiestadion vor 50.000 Zuschauern.

Köln erlebte am 3. Juli 2025 ein spektakuläres Konzert von Kendrick Lamar und SZA im Rheinenergiestadion vor 50.000 Zuschauern.
Köln erlebte am 3. Juli 2025 ein spektakuläres Konzert von Kendrick Lamar und SZA im Rheinenergiestadion vor 50.000 Zuschauern.

Kendrick Lamar und SZA begeistern 50.000 Fans im Kölner Stadion!

Im ausverkauften Rheinenergiestadion in Köln kam am 2. Juli 2025 eine schillernde Musikwelt zusammen, als Kendrick Lamar und SZA den ersten Europa-Stopp ihrer mit Spannung erwarteten „Grand National Tour“ gaben. Die 50.000 Zuschauer, die den Abend erlebten, wurden mit einem blendenden Spektakel verwöhnt, das sowohl musikalisch als auch visuell ein Erlebnis der besonderen Art bot. Kendrick Lamar stieg aus einem schwarzen Auto und begrüßte sein Publikum mit grandiosen Performances, das unter anderem Klassiker wie „Bitch don’t kill my vibe“, „Humble“, „DNA“ und „TV Off“ beinhaltete. SZA begleitete ihn und gemeinsam präsentierten sie fast 50 Hits – teils solo, teils in harmonischen Duetten.

Besonders eindrucksvoll war die Inszenierung des Konzerts, die Hollywood-ähnliche Zwischensequenzen und faszinierende Bilder von Insekten beinhaltete. Ein Highlight des Abends war, als SZA während ihres Songs „Nobody Gets Me“ wie eine Fee über die Bühne schwebte, was das Publikum zum Staunen brachte. Die musikalische Bandbreite reichte von Hip-Hop über R’n’B bis hin zu Pop und Rock, was für eine abwechslungsreiche und mitreißende Atmosphäre sorgte.

„Grand National Tour“ und ihre Rekorde

Die Grand National Tour, die am 19. April 2025 in Minneapolis startete und nun ihre Europa-Etappe eingeläutet hat, steht in der Geschichte der Musikbranche einmal mehr für Rekorde. In Nordamerika brachten die 23 Shows Lamar und SZA einen Umsatz von beeindruckenden 256,4 Millionen USD und verkauften über 1,1 Millionen Tickets. Damit setzten die beiden Künstler einen neuen Maßstab für Co-Headliner-Tourneen, der die On the Run II Tour von Beyoncé und Jay-Z (2018) um weniger als 3 Millionen USD übertrifft. Im Vergleich zu anderen erfolgreichen Touren, bildet die Grand National Tour das größte Konzertereignis in der Karriere des Duos, das bereits 2014 mit musikalischen Projekten zusammenarbeitete, als SZA ihr Extended Play „Z“ veröffentlichte.

Bodenständig wie eh und je ließen die beiden nicht nur die Musik für sich sprechen, sondern auch durch ihre Interaktionen mit dem Publikum. Das Kölner Publikum sang begeistert den Refrain von SZAs Hit „Kill Bill“ mit und SZA nahm eine augenzwinkernde Anspielung auf Drake vor, indem sie dessen Song „Rich Baby Daddy“ coverte. Gleichzeitig setzte Kendrick mit seinem Stück „Not Like Us“ gezielt schwere Anschuldigungen gegen Drake. Es war ein musikalischer Schlagabtausch, der die Fans in seinen Bann zog, während Drake zur gleichen Zeit in der Lanxess-Arena auftrat.

Überblick und Ausblick

Die gesamte Tour umfasst 16 Shows in Europa, und gerüchteweise ist die Grand National Tour auch in Australien und Lateinamerika gefragt, mit Zusatzterminen, die bereits bekannt gegeben wurden. Aufgrund des erwarteten Rückgangs der Einnahmen um 15%-20% in Australien und 35% in Europa könnte die Tour dennoch einen Gesamtumsatz von bis zu 400 Millionen USD erreichen. Die Tour hat sich nicht nur als die lukrativste ihrer Art erwiesen, sondern auch als eine, die die Besten der Branche zusammenbringt.

Kendrick Lamar und SZA sind zudem ehemalige Labelkollegen von Top Dawg Entertainment und ihre Zusammenarbeit hat die Hip-Hop-Landschaft nachhaltig geprägt. Mit ihrem gemeinsamen Erfolg und ihrer unglaublichen Bühnenpräsenz haben sie eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht nur auf Konserven setzen, sondern auch live im Einklang mit ihren Fans stehen.

Wenn Sie das pfeilschnelle Duo noch nicht erlebt haben, aber zum Beispiel in Sydney oder Melbourne leben, lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, denn diese Tour wird zu Recht in die Geschichte eingehen.

Für weitere Informationen zu den anstehenden Shows und Tickets schauen Sie auf die offiziellen Seiten von t-online, Wikipedia und Billboard.