Deutsche Badminton-Stars feiern starken neunten Platz bei FISU-Games!

Deutsche Badminton-Stars feiern starken neunten Platz bei FISU-Games!
Die FISU World University Games 2025 in Mülheim an der Ruhr haben mit spannenden Badminton-Wettkämpfen einen gelungenen Abschluss gefunden. Am letzten Wettkampftag, dem 20. Juli 2025, sicherte sich die deutsche Badminton-Mannschaft den neunten Platz im Team-Wettbewerb und überzeugte dabei als stärkstes europäisches Team. Nach einem zuvor enttäuschenden Achtelfinal-Aus fanden die Athleten mit einer starken Teamleistung und positivem Spirit zurück auf die Siegerstraße. So lautet der Tenor von badminton.de.
Im ersten Duell am Sonntag setzten sich die deutschen Spielerinnen und Spieler im entscheidenden Match gegen Kanada durch. Im Mixed-Doppel gewannen Malik Bourakkadi und Leona Michalski in einem packenden Match mit 13:15, 15:8, 15:13. Danach musste Matthias Kicklitz im Herren-Einzel eine knappe Niederlage gegen Victor Lai hinnehmen, wodurch es zum Ausgleich von 1:1 kam. Doch die Stärke des Herren-Doppels zeigte sich: Bourakkadi und David Eckerlin gewannen klar mit 15:11, 15:5 und brachten Deutschland erneut in Führung. Schließlich sicherte Miranda Wilson mit ihrem Sieg im Damen-Einzel den Gesamtsieg von 3:1 und die ersten Punkte für Deutschland.
Der Weg zum neunten Platz
Im weiteren Verlauf des Tages folgte ein weiterer Sieg gegen Spanien. Hier brillierten Bourakkadi und Michalski erneut im Mixed-Doppel mit einem 15:12, 15:13-Erfolg. Kian Yu-Oei steuerte im Herren-Einzel einen klaren Sieg bei, während im Herren-Doppel Simon Krax und Jonathan Dresp ein spannendes Match in drei Durchgängen für sich entschieden. Mit einem überzeugenden 3:0 gegen Spanien war der neunte Platz gesichert, was ganz nach dem Geschmack der Bundestrainerin Johanna Käpplein war. Sie äußerte sich sehr zufrieden mit der Leistung ihres Teams und sieht mit positiven Gedanken dem kommenden Individualturnier entgegen.
Die FISU World University Games 2025, die vom 17. bis 20. Juli die Mixed Team-Events und vom 22. bis 26. Juli die Einzelwettbewerbe in der Innogy Sporthalle mit einer Zuschauer-Kapazität von 4.000 ausrichteten, bewiesen einmal mehr die wachsende Beliebtheit des Badmintonsports. Seit 2021 ist Badminton fester Bestandteil der FISU-Weltspiele, nachdem es zuvor als optionale Disziplin in der Universiade 2007 erstmals auftauchte. Ein weiterer Beweis dafür ist, dass im Laufe der Jahre Badminton zahlreiche asiatische Länder angezogen hat und bereits 1990 die erste World University Championship in Nikosia, Zypern, stattfand, wie fisu.net berichtet.
Badmintonfans dürfen sich nicht nur über eine spannende Team-Leistung freuen, sondern auch auf die kommenden Einzelwettkämpfe, die in den nächsten Tagen auf dem Programm stehen. Sechs Medaillenwettbewerbe stehen auf der Agenda, darunter die Herren- und Damen-Einzel sowie die Doppeldisziplinen und das Mixed-Doppel. Ein unverhoffter Kracher steht ins Haus, denn auch die Spieler von anderen Nationen werden alles daran setzen, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Die Stimmung im deutschen Team und das gemeinsame Gefühl des Erfolgs könnten die entscheidenden Vorteile für die kommenden Herausforderungen sein. Die Vorbereitungen für die Einzelturniere beginnen und wir sind gespannt, wie sich die deutschen Athleten in den kommenden Tagen präsentieren werden. Im Badminton gibt es viel zu gewinnen!