DJK Ruhrwacht auf Medaillen-Kurs: 6 Goldene bei Kanuregatta in Herdecke!

DJK Ruhrwacht auf Medaillen-Kurs: 6 Goldene bei Kanuregatta in Herdecke!
Die 48. Kanuregatta in Herdecke hat den talentierten Athleten des DJK Ruhrwacht eine beeindruckende Bilanz beschert. Mit sechs Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen konnte der Verein einmal mehr seine Stärke im Kanusport unter Beweis stellen. In den verschiedenen Wettbewerben, die von 250 Metern Sprint bis hin zu 2000 Metern Langstrecke reichten, sorgten die Sportler für spannende Duelle und herausragende Leistungen. Besonders ins Auge gestochen sind die Leistungen von Miguel-Leon Heckhoff und Fynn Roth, die jeweils fünf Goldmedaillen gewinnen konnten, gefolgt von Leif Thalhäuser mit vier Goldmedaillen und Leonard Mühlbauer mit drei Goldmedaillen. Das beweist einmal mehr, dass der Verein ein wahrer Goldesel im Kanu-Wettkampf ist, wo die Athleten mit einem guten Händchen für den Sieg voll ins Schwarze treffen.
In der Junioren-Kategorie war das Team aus Heckhoff, Thalhäuser, Mühlbauer und Roth unschlagbar. Sie gewannen sowohl im 250-Meter- als auch im 500-Meter-Rennen in einem packenden Duell gegen die KG Essen. Außerdem zeigten Heckhoff und Thalhäuser ihre Stärke im Zweier-Kajak über 500 Meter, wo sie ebenfalls den ersten Platz belegten und ihre Vereinskollegen Roth und Mühlbauer hinter sich ließen. Im Einer-Kajak stellte Fynn Roth seine Klasse unter Beweis und errang den Sieg über 250 Meter, während Mühlbauer über die 500 Meter den zweiten Platz für sich reklamieren konnte.
Erfolgreiche Leistungen über alle Altersklassen hinweg
Es war nicht nur die Juniorenmannschaft, die glänzte. Yannick Glittenberg sicherte sich im Einer-Kajak der Herren U23 ebenfalls eine Goldmedaille über 500 Meter und landete über 250 Meter auf dem zweiten Platz. In der Herren Leistungsklasse sorgten Vöing und Heckhoff für einen soliden dritten Platz.
Die Jüngeren des Vereins machten ebenfalls auf sich aufmerksam. Klara Dix erzielte eine Silbermedaille im Schülermehrkampf der weiblichen Altersklasse 11, während ihre Mannschaftskameradin Marie Luise Mitteldorf in der Altersklasse 10 sowohl den ersten Platz im 1200-Meter-Lauf als auch den dritten Platz im Gesamtklassement einfuhr. Teo Tavilla konnte sich in seiner Altersklasse den sechsten Rang sichern.
Ausblick auf kommende Wettbewerbe
Mit den herausragenden Leistungen im Rücken blickt der DJK Ruhrwacht bereits auf die nächsten Herausforderungen. Die Westdeutschen Meisterschaften finden vom 11. bis 13. Juli 2025 in Köln statt, gefolgt von den Deutschen Meisterschaften, die vom 26. bis 31. August 2025 ebenfalls in der Domstadt ausgetragen werden.
Der DJK Ruhrwacht e.V. bietet nicht nur Wettkampfsport an, sondern ist auch ein wahres Zuhause für Wassersportler aller Altersklassen. Der Verein hat kürzlich die Auszeichnung „Aktiver Kanuverein“ vom Deutschen Kanu-Verband (DKV) erhalten und setzt sich durch verschiedene Angebote auch für Anfänger und erfahrene Wassersportler ein. Mit seiner idyllisch gelegenen Clubanlage im Grüngürtel der Stadt und der Teilnahme am Kinderschutz-Projekt „notinsel“ der Stiftung Hänsel und Gretel zeigt der Verein ein großes Engagement für die Gemeinschaft. Zudem wurde der Verein zum Ehrenbotschafter des Defereggentales in Osttirol ernannt.
In Deutschland gibt es rund 1300 Kanusportvereine, von denen etwa 800 ein eigenes Bootshaus betreiben. DJK Ruhrwacht sticht hierin durch seine vielfältigen Angebote für Singles, Familien, Schüler und Jugendliche hervor. Diese Faktoren zusammen bieten eine hervorragende Grundlage für die anhaltenden Erfolge und die Entwicklung junger Talente im Kanu-Sport. LokalKompass berichtet, dass der DJK Ruhrwacht auf einem goldenen Kurs ist, und auch wir können uns über die Anerkennung dieses engagierten Vereins freuen. Schaut euch die Vereinsseite hier an, um mehr über die Angebote und Erfolge zu erfahren, und vergesst nicht, die Liste der Kanuvereine in Deutschland anzuschauen, um einen Überblick über die vielfältige Kanu-Sportlandschaft zu erhalten.