Dreister Überfall auf Seniorin in Oberhausen – Polizei bittet um Hinweise!

Im Stadtteil Alsfeld, Oberhausen, kam es zu einem dreisten Raubüberfall auf eine 68-jährige Frau. Zeugen gesucht!

Im Stadtteil Alsfeld, Oberhausen, kam es zu einem dreisten Raubüberfall auf eine 68-jährige Frau. Zeugen gesucht!
Im Stadtteil Alsfeld, Oberhausen, kam es zu einem dreisten Raubüberfall auf eine 68-jährige Frau. Zeugen gesucht!

Dreister Überfall auf Seniorin in Oberhausen – Polizei bittet um Hinweise!

Die Kriminalität im Stadtteil Alsfeld in Oberhausen hat jüngst mit einem dreisten Überfall auf eine 68-jährige Seniorin für Aufsehen gesorgt. Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, gegen 12:38 Uhr, war die Frau mit ihrem Hund auf der Kolberger Straße unterwegs, als sich ein silberner Kleinwagen mit „gelben Kennzeichen“ neben ihr einreihte. Ein Unbekannter stieg aus, legte der Dame zwei Ketten um den Hals und forderte sie auf, Geld herauszugeben. Die Seniorin weigerte sich jedoch und wurde in der Folge um ihre Goldkette betrogen.

Der Täter ergriff daraufhin die Flucht Richtung Jägerstraße. Von der Polizei wurde sofort eine Nahbereichsfahndung eingeleitet, die jedoch ohne Erfolg verlief. Laut Angaben des Kriminalkommissariats Oberhausen handelt es sich um einen etwa 40 bis 45 Jahre alten Mann mit grauen kurzen Haaren und einem grauen Vollbart, der in einem schwarzen Anzug gekleidet war. Zudem sprach er hochdeutsch, hatte jedoch ein südeuropäisches Erscheinungsbild. Die Ermittler rufen Zeugen dazu auf, Hinweise unter der Telefonnummer 0208 826-0 oder per E-Mail an poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de zu melden, um diesen dreisten Täter zu identifizieren. Wie lokalklick.eu berichtet, ist die Polizei für jede Unterstützung dankbar.

Sicherheitslage für Senioren

Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Gefahren, die insbesondere ältere Menschen im öffentlichen Raum begegnen können. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 13. Februar, als zwei Trickdiebe eine 82-jährige Frau in der Bahnstraße übervölkerten. Sie gaben sich als Mitarbeiter einer Telefongesellschaft aus und entwendeten mehrere Goldringe, Goldketten und Uhren. Die Täter wurden als etwa 30 Jahre alte Männer mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben, die in schwarzen Mänteln auftraten. Die Polizei bittet auch hier um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Bereich der Bahnstraße, Elisenstraße, Flugstraße, Mechthildstraße und Bruchsteg.

Die alten Hasen unter den Ermittlern wissen, dass es wichtig ist, den Bewohnern der Stadt die Augen zu öffnen und sie auf die steigenden Betrugsmaschen aufmerksam zu machen. Das Polizeipräsidium Mannheim hat kürzlich einen landesweiten Sicherheitstag organisiert, um Bürger über verschiedene Kriminalitätsphänomene, insbesondere Trickbetrug und Sicherheit im eigenen Zuhause, zu informieren. Zu diesem Anlass gibt es vielfältige Informations- und Präventionsveranstaltungen, bei denen die Bevölkerung aktiv einbezogen wird. Die Polizei nutzt auch soziale Medien, um die Bürger zu erreichen und über derartige Vorfälle aufzuklären, wie auf pr-video.de berichtet wird.

Aufruf zur Wachsamkeit

Angesichts dieser Entwicklungen ist es von größter Bedeutung, dass sich die Bürger untereinander austauschen und wachsam bleiben. Insbesondere ältere Menschen sollten sich nicht scheuen, Hilfe zu holen oder sich bei verdächtigen Situationen zu melden. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass solche dreisten Maschen künftig nicht mehr so einfach durchgezogen werden können. Die Polizei wird weiterhin aktiv Aufklärungsarbeit leisten und den Bürgern zur Seite stehen – doch auch die Mitarbeit der Bevölkerung ist gefragt, um ein sicheres Umfeld für alle zu schaffen.