Ehrenamtliche schaffen Kunst-Park: Boule-Bahn und Skulptur im CCINO!

Ehrenamtliche schaffen Kunst-Park: Boule-Bahn und Skulptur im CCINO!
In Köln geht es derzeit lebendig zu! Über zehn engagierte Ehrenamtler machen mit, um unter der Leitung von Anna Fliegel und Landschaftsbauer Andreas Sinoradski eine neue Boule-Bahn im CCINO, dem Centrum für Freiraum, zu bauen. Diese Initiative wird von der Mitarbeitendeninitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ unterstützt, die ehrenamtliches Engagement fördert und regelmäßig Projekte in der Region dabei kräftig unterstützt – und das nun schon seit zwei Jahrzehnten. Über 12.500 Vorhaben sind in dieser Zeit mit mehr als 23 Millionen Euro gefördert worden, is das nicht beeindruckend? lokalklick.eu berichtet, dass die Boule-Bahn in einem besonderen Kontext steht, denn sie wird im Rahmen eines Projekts des Vereins Kunsthaus Mülheim e. V. realisiert und soll Kunst und Gemeinschaft miteinander verbinden.
Die feierliche Enthüllung der Boule-Bahn wird nicht nur als Freizeitangebot, sondern auch als kulturelle Bereicherung angesehen. „Hier wird Kunst lebendig“, meint nicht nur Anna Fliegel, sondern auch Alexander Voß, der 1. Vorsitzende des Kunsthaus Mülheim e. V. Seiner Meinung nach regt die Kombination von Kunst und Spiel Menschen dazu an, sich zusammenzufinden und neue Bekanntschaften zu schließen. Diese Philosophie wird zudem durch eine Holzskulptur des Künstlers Roger Löcherbach ergänzt, die eine Frauenfigur darstellt und zur Interpretation einlädt. Auch Bezirksbürgermeister Edgar Simon ließ es sich nicht nehmen, bei der Enthüllung des Kunstwerks anwesend zu sein und die Gemeinschaftsaktion zu würdigen.
Der Weg zur Boule-Bahn
Am 14. Juli wurde bei strahlendem Sonnenschein kräftig angepackt, als das Team rund um Andreas Sinoradski das Gelände für die neue Bahn vorbereitete. Alte Pflanzen wurden entfernt und das Gelände umgestaltet. Ehrenamtliche Helfer:innen aus verschiedenen Altersgruppen halfen eifrig mit – sei es beim Transport von Material oder bei der Gestaltung der Umgebung. Es war nicht nur ein Bauprojekt; es war ein echtes Gemeinschaftsunternehmen, das die Herzen der Teilnehmer höher schlagen ließ, denn bei der Arbeit war der Spaß sicherlich nicht zu kurz gekommen. Auch die Möglichkeit, die Boule-Kugeln an festen Tagen auszuleihen, unterstreicht den gemeinschaftlichen Charakter dieses Projekts. ccino.info informiert, dass das Ziel der Initiative darin besteht, Menschen zusammenzubringen und das Spiel als Verbindungselement in den Alltag zu integrieren.
Ehrenamt in Deutschland
Ehrenamtliche Tätigkeiten sind nicht nur in Köln, sondern in ganz Deutschland hoch im Kurs. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung engagiert sich in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich, wie etwa in Sportvereinen, der Freiwilligen Feuerwehr oder Kirchen. Diese freiwilligen Initiativen sind von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft und zeigen einen starken Zusammenhalt sowie ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl auf. statista.com legt dar, wie viel Potential im Ehrenamt steckt, und die Boule-Bahn im CCINO ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Kunst und Aktivität Hand in Hand gehen können.
Die Kombination von Gemeinschaftsarbeit, Kunst und Freizeitspaß macht das Projekt im CCINO zu einem Leuchtturmprojekt für andere Städte und Regionen. Es bleibt spannend, wie sich die Boule-Bahn entwickeln wird und welchen Einfluss sie auf die Nachbarschaft haben kann.