Chaos auf der BRB: Reisende erleben Albtraumfahrt nach Salzburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Reisende von München nach Salzburg erlebten am 26. August 2025 eine chaotische Zugfahrt mit Verspätungen bis Rosenheim.

Reisende von München nach Salzburg erlebten am 26. August 2025 eine chaotische Zugfahrt mit Verspätungen bis Rosenheim.
Reisende von München nach Salzburg erlebten am 26. August 2025 eine chaotische Zugfahrt mit Verspätungen bis Rosenheim.

Chaos auf der BRB: Reisende erleben Albtraumfahrt nach Salzburg!

Für Reisende zwischen München und Salzburg gab es am Dienstag, den 26. August, einiges zu erleben – und das nicht im positiven Sinne. Eine Fahrt mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) entwickelte sich zur wahren Odyssee, die fast sechs Stunden dauerte und die Passagiere ordentlich auf die Probe stellte. Laut Merkur war die geplante Abfahrt für 9:55 Uhr angesetzt, mit einer Ankunft um 11:42 Uhr. Aber ein Kabelschaden in München-Ost machte diesen Plan schnell zunichte.

Zunächst mussten die Passagiere aus dem Zug aussteigen und mit der S-Bahn zum Ostbahnhof fahren. Dort wurde zunächst ein Anschluss nach Kufstein angeboten, doch diese Information wurde kurz darauf revidiert. Stattdessen sollten die Reisenden zurück zum Hauptbahnhof, wo alles noch chaotischer wurde. Der Zug nach Kufstein, der laut Plan auf Gleis 9 fahren sollte, stellte sich bald als falscher Hinweis heraus, und die müden Reisenden machten sich hastig auf den Weg zu Gleis 17, wo zwei Züge nach Salzburg bereitstanden. Doch nur einer von ihnen war tatsächlich auf dem richtigen Weg nach Salzburg, was die Verwirrung noch steigerte.

Unwägbarkeiten auf der Strecke

Ein weiteres Problem meldete sich schnell: Eine Blockabfertigung führte dazu, dass sich die Verspätung bis nach Rosenheim auf 63 Minuten ausdehnte. In Rosenheim war dann erneut ein Umstieg erforderlich, da der Zug nicht weiterfahren konnte. Letztlich passierten die Reisenden den Chiemsee um 14:20 Uhr, fast fünf Stunden später als geplant, und erreichten Salzburg schließlich um 15:04 Uhr. Positiv erwähnt wurde ein Mitarbeiter am Ostbahnhof, der sich redlich bemühte, die Reisenden zu informieren.

Die Probleme auf dieser Strecke sind kein Einzelfall. Bereits zuvor gab es von der BRB Informationen zu umfangreichen Bauarbeiten, die vom 1. bis 17. August 2025 im Netz Chiemgau-Inntal zu Fahrplanabweichungen führen. Laut BRB sind Haltausfälle und Schienenersatzverkehr (SEV) auf der Strecke zwischen München, Rosenheim und Salzburg/Kufstein die Folge. So wurde etwa zwischen Bad Endorf und Freilassing an den Wochenenden 1. und 2. August sowie vom 3. bis 10. August ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingeführt.

Digitale Reisebegleiter

Mit all diesen Unannehmlichkeiten stellen sich viele die Frage, wie sie besser informiert sein können. Die Bahn bietet mit ihrer Funktion „Reise wiederholen“ im DB Navigator eine praktische Hilfe an. So können Reisende frühzeitig über Änderungen und Verspätungen informiert werden. Wichtig ist, dass man sich über ein Kundenkonto anmeldet, um die Benachrichtigungseinstellungen anzupassen und auch ohne laufende Fahrplanabweichungen alternative Verbindungen zu suchen. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Webseite von bahn.de.

Wer weiss, vielleicht entwickeln sich die Reisemöglichkeiten zwischen München und Salzburg bald wieder in eine positivere Richtung. Eines ist jedoch klar: Wer flexibel und informiert bleibt, der meistert jede Reise, egal, wie turbulent sie auch sein mag.