Eiszeit im Wohnstift: Manfred Wolf begeistert mit süßer Tradition!

Eiszeit im Wohnstift: Manfred Wolf begeistert mit süßer Tradition!
Im Evangelischen Wohnstift Raadt in Mülheim an der Ruhr wird eine ganz besondere Tradition gepflegt, die tief in den Herzen der Bewohner verankert ist. Jedes Jahr wird der Geburtstag von Manfred Wolf mit einem festlichen Eiswagen gefeiert. Sein Sohn Martin Wolf sorgt für diese süße Überraschung, die den gesamten Wohnstift am 10. Juli in eine Oase für Eisliebhaber verwandelt. Der Eiswagen steht entweder im Garten oder direkt vor dem Haupteingang und lädt alle Bewohner sowie das Team ein, gemeinsam Eis zu genießen. Diese herzerwärmende Geste wird von allen sehr geschätzt und bringt Freude in den Alltag derjenigen, die hier leben.
Doch was macht das Evangelische Wohnstift Raadt noch so besonders? Die moderne Einrichtung ist nicht nur ein Ort, an dem Senioren wohnen, sondern ein Zuhause, das speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Umgeben von einer ruhigen, grünen Landschaft bietet das Wohnstift eine entspannende Atmosphäre, die das Wohlbefinden der Bewohner fördert. Mit lichtdurchfluteten Höfen und bequemen Sitzgruppen schafft die offene Architektur eine einladende Umgebung. Barrierefreie Einzel- und Doppelappartements sowie Standardzimmer ermöglichen es den Menschen, ihr Zuhause individuell zu gestalten und sich wohlzufühlen, wie die WAZ berichtet.
Vielfältige Angebote zur Pflege und Freizeit
Im Evangelischen Wohnstift Raadt steht eine umfassende Betreuung an oberster Stelle, die Körper, Geist und Seele einbezieht. Die Pflege basiert auf dem aktivierenden Konzept nach Monika Krohwinkel und dem psychobiografischen Modell nach Professor Erwin Böhm, das besonders für die Demenzbetreuung geeignet ist. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten und externen Partnern sorgt das Wohnstift für eine ganzheitliche Versorgung seiner Bewohner.
Die Freizeitangebote sind ebenso vielfältig wie die Bewohner selbst. Sie reichen von Basteln und Kochen über Gymnastik und Ausflüge bis hin zu Filmabenden und Konzerten. Die Einrichtung legt viel Wert darauf, dass die Bewohner auf gesellschaftliche und kulturelle Aktivitäten zugreifen können, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Dies trägt dazu bei, die sozialen Kontakte zu fördern und die Einsamkeit zu vertreiben. Die Bedeutung von Bewegung wird ebenfalls nicht vernachlässigt, denn körperliche Aktivität ist zentral in der Lebensgestaltung unserer Senioren, wie Pflege Panorama betont.
Kreativität und lebenslanges Lernen fördern
Die Möglichkeiten der kreativen Entfaltung sind ein weiteres Highlight des Wohnstifts. Mit Angeboten wie Malerei- und Zeichenkursen, Töpfern oder Fotografie-Workshops wird die Kreativität der Bewohner angeregt und gleichzeitig die kognitiven Fähigkeiten gefördert. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass solche kreativen Aktivitäten auch zur Vorbeugung von Demenz beitragen können.
Das Evangelische Wohnstift Raadt beweist eindrucksvoll, wie wichtig ein aktives und abwechslungsreiches Leben im Alter ist. Es ist nicht nur ein Wohnort, sondern ein Ort, an dem die Lebensqualität im Fokus steht und innovative Konzepte zur Freizeit- und Kulturgestaltung angeboten werden. So wird jeder Tag zu einer neuen Chance auf Freude, Gemeinschaft und Erfüllung, und jeder Geburtstag, wie der von Manfred Wolf, wird mit Begeisterung gefeiert.