Feuer im Parkhaus: PKW-Anhänger brennen, Lagerbereich in Gefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Feuerwehr Mülheim an der Ruhr löscht Brand zweier PKW-Anhänger im Parkhaus am Humboldtring, keine Verletzten.

Feuerwehr Mülheim an der Ruhr löscht Brand zweier PKW-Anhänger im Parkhaus am Humboldtring, keine Verletzten.
Feuerwehr Mülheim an der Ruhr löscht Brand zweier PKW-Anhänger im Parkhaus am Humboldtring, keine Verletzten.

Feuer im Parkhaus: PKW-Anhänger brennen, Lagerbereich in Gefahr!

Am Montagmorgen, den 6. Oktober 2025, erhielt die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr gegen 04:45 Uhr eine alarmierende Brandmeldung. Es brannte heftig in einem Parkhaus am Humboldtring, wo zwei abgestellte PKW-Anhänger lichterloh in Flammen standen. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte von der Feuerwache Heißen fanden die Situation in einem kritischen Zustand vor, denn das Feuer hatte sich bereits über eine Metallfassade in einen angrenzenden Lagerbereich ausgebreitet.

Die Feuerwehr reagierte prompt: Unter schwerem Atemschutz wurden drei Trupps sowie zwei Strahlrohre und ein Schaumrohr zur Bekämpfung des Feuers eingesetzt. Dank der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte konnte eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Teile des Parkhauses verhindert werden. Zu der starken Rauchentwicklung, die sich über das gesamte Gebäude zog, wurden umgehend Hochleistungslüfter eingesetzt, um das Parkhaus zu entrauchen.

Keine Verletzten, aber erheblicher Sachschaden

Glücklicherweise gab es bei dem Brand keine Verletzten. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben, die nun die Brandursachenermittlung eingeleitet hat. Es bleibt abzuwarten, ob technische Defekte oder ein menschliches Versagen die Ursache für das verheerende Feuer waren.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr berichteten von einer schwierigen Brandsituation, die jedoch durch ihr schnelles und koordiniertes Handeln eingedämmt werden konnte. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten zeigte sich als äußerst effektiv, was auch an der schnellen Alarmierung und der Mobilisierung zusätzlicher Einsatzmittel lag, die, wie News.de berichtet, umgehend angefordert wurden.

Die Stadt Mülheim steht auch in dieser kritischen Lage, in der die Feuerwehr ihre gewohnten Standards unter Beweis stellt. Die schnelle Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute unterstreicht erneut, wie wichtig ihre Rolle innerhalb der Gemeinschaft ist und dass man sich in solchen Notsituationen auf sie verlassen kann.

Die genauen Umstände des Brandes sind weiterhin unklar und werden von der Polizei untersucht. Die Öffentlichkeit wird auf die Ermittlungen gespannt warten, während die Stadt sich erneut mit den Themen Sicherheit und Brandschutz auseinandersetzen muss. Solche Vorfälle sind ein eindringlicher Reminder, wie entscheidend präventive Maßnahmen sind, um Brände und deren verheerende Folgen zu verhindern.