Neu-Ulm boomt: 7,5 % mehr Touristen in der ersten Jahreshälfte!
Der Landkreis Neu-Ulm verzeichnet 2025 einen Tourismusanstieg: 7,5 % mehr Ankünfte und 5,4 % mehr Übernachtungen. Entdecken Sie die Vielfalt!

Neu-Ulm boomt: 7,5 % mehr Touristen in der ersten Jahreshälfte!
Der Landkreis Neu-Ulm kann auf ein erfreuliches Jahr im Tourismus zurückblicken. Von Januar bis Juli 2025 verzeichnete die Region einen Anstieg der Gästezahlen von 7,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Übernachtungen schossen um 5,4 % nach oben, was die Beliebtheit Neu-Ulms unter Reisenden untermauert. Allen voran sticht der Landkreis damit von der Gesamtregion Bayerisch-Schwaben ab, die in diesem Jahr insgesamt leichte Rückgänge zu verzeichnen hat. Diese Entwicklungen werden von Nadine Schmieder, der Tourismusbeauftragten des Landkreises, positiv hervorgehoben. Dabei hebt sie die Vielzahl an Aktivitäten hervor, die Neu-Ulm zu bieten hat.
In absoluten Zahlen bedeutet das: In den ersten sieben Monaten dieses Jahres gab es 176.527 Ankünfte und 312.582 Übernachtungen in Neu-Ulm. Im Vergleich dazu hat die Stadt Augsburg 366.766 Ankünfte und 658.495 Übernachtungen verzeichnet, während der Landkreis Günzburg mit 318.159 Ankünften und 556.181 Übernachtungen aufwarten kann. Um in der Region mithalten zu können, sind Innovationen und Angebote gefragt, die sowohl Einheimische als auch Touristen ansprechen. Hier setzt Neu-Ulm mit einer breiten Palette an Freizeit- und Kulturangeboten an.
Kultur und Aktivitäten für Alle
Was zieht die Besucher in den Landkreis? Neben den beeindruckenden Landschaften rund um Badeseen und Flüsse sind es insbesondere die kulturellen Highlights, die den Landkreis attraktiv machen. Verschiedene Veranstaltungsorte, darunter die Klosterbibliothek Roggenburg und der Barocksaal des Vöhlinschlosses Illertissen, bieten eine Vielzahl an Kulturveranstaltungen an. Von der internationalen Kammermusikreihe über Orgelkonzerte bis hin zu Jazzkonzerten und Dramen – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders beliebt ist auch die Veranstaltungsreihe “Roggenburger Sommer”, die stets zahlreiche Besucher anzieht.
Neu-Ulm ist zudem ein wahres Paradies für Radfahrer. Die Region bietet mit gleich drei Premium-Radwegen – dem Donauradweg, dem Iller-Radweg und dem DonauTäler – unzählige Möglichkeiten für radelnde Entdecker. Darüber hinaus gibt es sieben landkreiseigene und thematische Radrunden, die speziell auf die Bedürfnisse von Radbegeisterten abgestimmt sind. Eine der neuesten Radrunden, die Streuobst-Runde, führt direkt am Obstsortenerhaltungsgarten im Kreismustergarten vorbei.
Positive Trends im Tourismus
Betrachtet man die allgemeine Entwicklung des Tourismus in Bayern, wird deutlich, dass der Landkreis Neu-Ulm hier auf einem positiven Weg ist. Im Gegensatz zu einem fortdauernden Rückgang in der Branche, insbesondere bei Pensionen und Gasthöfen – wo Übernachtungen 2024 um 7,9 % zurückgingen –, zeigt Neu-Ulm ein erfreuliches Wachstum. Die Zahlen belegen, dass die Region bei Ferienzentren und Hotels insbesondere einen Anstieg von 10,2 % bei Ankünften verzeichnen konnte, was auf eine positive Marktentwicklung hinweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Landkreis Neu-Ulm nicht nur als Erholungsort punkten kann, sondern auch eine Vielzahl an kulturellen und sportlichen Aktivitäten bietet, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Für mehr Informationen über die verschiedenen Angebote und Veranstaltungen lohnt sich ein Blick auf die Website des Landkreises Neu-Ulm.