Frauenpower auf Reisen: Exkursion nach Nijmegen am 18. September!

Erleben Sie am 18. September 2025 eine frauenpolitische Exkursion nach Nijmegen. Anmeldung bis 11. September möglich.

Erleben Sie am 18. September 2025 eine frauenpolitische Exkursion nach Nijmegen. Anmeldung bis 11. September möglich.
Erleben Sie am 18. September 2025 eine frauenpolitische Exkursion nach Nijmegen. Anmeldung bis 11. September möglich.

Frauenpower auf Reisen: Exkursion nach Nijmegen am 18. September!

Ein spannender Ausflug auf den Spuren bedeutender Frauen steht vor der Tür! Am Donnerstag, dem 18. September 2025, veranstaltet die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Oberhausen zusammen mit den Gleichstellungsstellen von Mülheim an der Ruhr und Duisburg eine frauenpolitische Exkursion nach Nijmegen in den Niederlanden. Die Stadt, die bis in die Zeit des Römischen Reiches zurückreicht, bietet nicht nur geschichtliche Tiefe, sondern auch ein ansprechendes Programm für alle Teilnehmer.

Die geografisch reizvolle Lage Nijmegens, direkt an den Ufern der Waal, sorgt dafür, dass sich die Reise gleich doppelt lohnt. Auf dem Plan stehen eine geführte Tour, die sich den Lebensgeschichten bemerkenswerter niederländischer Frauen widmet, sowie ein gemütliches gemeinsames Mittagessen. Anschließend dürfen die Teilnehmer die Stadt auf eigene Faust erkunden – sei es durch den Besuch von Museen oder einen Stadtspaziergang. Das Beste daran? Die Teilnahme kostet lediglich 62 Euro und wird als Bildungsurlaub gemäß dem Arbeitnehmer*innenweiterbildungsgesetz anerkannt. Der Anmeldeschluss ist am 11. September 2025.

Details zur Exkursion

Ein Blick auf den Tagesablauf macht deutlich, dass die Teilnehmer schon früh aufbrechen, um möglichst viel von dem kulturellen Angebot zu sehen:

  • 09:00 Uhr: Abfahrt von der Schwartzstraße 72, Rathausvorplatz Oberhausen
  • 09:30 Uhr: Abfahrt von der Westenergie Sporthalle, An den Sportstätten 6, Mülheim an der Ruhr
  • 10:00 Uhr: Abfahrt vom Duisburger Rathausplatz
  • 11:00 Uhr: Ankunft in Nijmegen
  • 11:30 Uhr: Stadtführung mit einem spannenden Einblick in die Geschichte
  • 13:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen und freie Zeit zur Stadtbesichtigung
  • 16:00 Uhr: Rückfahrt

Die Rückkehr ist für den Abend geplant und verspricht ein rundum gelungenes Erlebnis. Bei dieser Exkursion sind auch interessierte Männer herzlich willkommen!

Erweiterung des Horizonts

Eine ähnliche Initiative, die auf die Bedeutung von Frauen in der Geschichte eingeht, findet in Aachen statt. Wie die Stadt Duisburg berichtet, bietet die frauenpolitische Exkursion auch die Möglichkeit, die hervorragenden Leistungen von Frauen kennenzulernen, wie etwa die von Franziska Schervier, einer Ordensschwester, die als Schutzpatronin des synodalen Gesprächs im Bistum Aachen geehrt wurde. Neben Stadtrundgängen und dem Besuch historischer Stätten haben die Teilnehmer auch die Chance auf ein kleine Shoppingtour beim Lindt Factory-Outlet.

Die Rolle von Frauen im Laufe der Geschichte wird zudem durch zahlreiche kulturelle Angebote in vielen Städten dokumentiert. Ein Beispiel dafür ist der historische Frauenrundgang in Hamburg, der durch zentrale Orte führt, an denen der Einfluss von Frauen, z.B. als Stifterinnen oder Kaufmannsfrauen, sichtbar wird. Solche Führungen tragen dazu bei, den oft vergessenen Leistungen von Frauen mehr Raum zu geben und deren Beiträge zur Stadtgeschichte zu würdigen.

Insgesamt laden solche Initiativen nicht nur dazu ein, das eigene historische Wissen zu erweitern, sondern auch, um inspirierende Geschichten kennenzulernen. Sei es in Nijmegen oder Aachen, das kulturelle Erbe, das Frauen geschaffen und geprägt haben, wird hier lebendig und erlebbar. Also nichts wie anmelden und auf Entdeckungsreise gehen!