Verkehrschaos in Mülheim: A3 Baustelle sorgt für Stau am 13. August!
Baustelle auf der A3 in Mülheim an der Ruhr am 13.08.2025: Verkehrsbehinderungen durch Schutzplankenarbeiten.

Verkehrschaos in Mülheim: A3 Baustelle sorgt für Stau am 13. August!
Die Autobahn A3 ist heute, am 13. August 2025, zum Schauplatz einer gewaltigen Baustelle geworden. Zwischen dem Rastplatz Stockweg und dem Kreuz Kaiserberg in Richtung Oberhausen wird von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr an der Erneuerung der Schutzplanken gearbeitet. Autofahrer sollten sich auf mögliche Verkehrsbehinderungen und Staus einstellen, denn ein rechter Fahrstreifen wird gesperrt, was die Fahrbahn auf zwei Spurbreiten verengt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit auf diesem stark frequentierten Straßenabschnitt zu erhöhen, berichten die News.
Doch diese Baustelle ist nur der Anfang einer Reihe von notwendigen Infrastrukturarbeiten in Nordrhein-Westfalen. Jährlich werden etwa 2000 Absperrungen durchgeführt, und die Stadt Mülheim an der Ruhr hat jetzt ihren neuen Baustellenkalender online gestellt. Auf dieser Plattform können Autofahrer nun mit einem Klick auf eine Straße Informationen zu den jeweiligen Baumaßnahmen, deren Dauer und Grund für die Einschränkungen einsehen. Diese interessante Neuerung soll helfen, die häufigen Verkehrsbehinderungen deutlich transparenter zu gestalten, wie die Stadt Mülheim berichtet.
Verbesserte Baustellenkoordination
Ein zentraler Aspekt ist die Baustellenkoordination, die durch eine neue Online-Plattform verbessert werden soll. Verkehrsminister Hendrik Wüst hat gemeinsam mit Vertretern aus 25 Kreisen und Städten in Nordrhein-Westfalen einen „Letter of Intent“ unterzeichnet, um die Koordination von Baustellen zu optimieren. Diese Initiative soll sicherstellen, dass planbare Baustellen von verschiedenen Baulastträgern, wie der Bahn und den Kommunen, effizienter verwaltet werden. Damit soll vermieden werden, dass Autofahrer von einer Baustelle zur nächsten geschickt werden, was die Pendlerzeiten unnötig verlängert, informiert die Landesregierung NRW.
Die Stabsstelle Baustellenkoordination ist erst im vergangenen Jahr eingerichtet worden und verfolgt das Ziel, die Herausforderungen des Straßenverkehrs besser zu bewältigen. Der Pilotversuch mit elf Kommunen im Regierungsbezirk Köln ist positiv verlaufen, und die Informationen zu den Baumaßnahmen werden nun in ein zentrales System eingespeist, das auch in moderne Navigationsgeräte fließt. So wollen die verantwortlichen Stellen dafür sorgen, dass alle Verkehrsteilnehmer möglichst reibungslos zu ihren Zielen gelangen.