800 Jahre St.-Paulus-Dom: Feierlichkeiten zum großen Jubiläum beginnen!

Erfahren Sie alles über das 800-jährige Jubiläum des St.-Paulus-Doms in Münster, inklusive Feierlichkeiten und historischen Hintergründen.

Erfahren Sie alles über das 800-jährige Jubiläum des St.-Paulus-Doms in Münster, inklusive Feierlichkeiten und historischen Hintergründen.
Erfahren Sie alles über das 800-jährige Jubiläum des St.-Paulus-Doms in Münster, inklusive Feierlichkeiten und historischen Hintergründen.

800 Jahre St.-Paulus-Dom: Feierlichkeiten zum großen Jubiläum beginnen!

Voller Glanz und Feierlichkeiten wird der St.-Paulus-Dom in Münster diesen Sommer ein stolzes Jubiläum begehen. Heute, am 28. Juni 2025, jährt sich die Grundsteinlegung des Doms zum 800. Mal. An diesem besonderen Tag findet um 18 Uhr ein festliches Konzert mit dem PAX-Oratorium im Dom statt, das von der Dommusik Münster dargeboten wird und einen lauten Auftakt in die Feierlichkeiten gibt, die für die kommenden Tage geplant sind.

Der St.-Paulus-Dom selbst ist eine beeindruckende Stätte, die im Kern als spätromanisches Bauwerk im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Er steht an einem Standort, der eine lange Geschichte hat und bereits im 8. Jahrhundert mit Karl dem Großen in Verbindung steht, der dort ein Kloster anlegen ließ. Man darf sich nicht wundern: Der heutige Dom ist der dritte Bau an dieser Stelle nach Vorgängerbauten aus dem 9. und 11. Jahrhundert. Durch Ausgrabungen während des Umbaus der Bischofsgruft kamen interessante Fakten ans Licht, so wurde entdeckt, dass die erste Kathedrale an der Stelle des heutigen Hauptschiffes stand.

Feierlichkeiten und Veranstaltungen

Ein Gottesdienst zur offiziellen Eröffnung des Jubiläums findet am Donnerstag, dem 3. Juli, um 12.15 Uhr statt. Bei dieser feierlichen Veranstaltung wird das musikalische Ensemble der Dommusik den Gottesdienst gestalten und zudem der Domschatz auf dem Paulusaltar enthüllt. Vom 3. bis 6. Juli wird der Domschatz dann öffentlich präsentiert, während Kurzführungen vom 4. bis 6. Juli angeboten werden. Ein weiterer Höhepunkt ist der Tag der Seelsorgerinnen und Seelsorger am 4. Juli, der mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Treffen im Hof des Bischofshauses gekrönt wird.

Der Sonntag, 6. Juli, wird ein ganz besonderes Datum für die Stadt und ihre Kirche sein: Um 10 Uhr findet eine große Prozession statt, die seit einer Pest-Epidemie im Jahr 1382 alljährlich gefeiert wird. Den musikalischen Rahmen liefern an diesem Tag der Knabenchor Capella Ludgeriana, der Domchor St. Paulus sowie das Domorchester. Um 17.15 Uhr schließt eine Vesper mit den Klängen des Mädchenchors die Jubiläumsfeierlichkeiten ab.

Ein Dom voller Geschichte

Was viele nicht wissen: Der St.-Paulus-Dom ist mehr als nur ein religiöser Ort. Er öffnet sich auch für kulturelle Veranstaltungen und wird zur Plattform für gesellschaftspolitische Themen. Besondere Beachtung verdient die vergangene Grundsanierung vor etwa zehn Jahren, die den Dom in einen ausgezeichneten Zustand versetzte – und dies erfordert auch kontinuierliche Pflege. Trotz aller frühen Streitereien um die Gestaltung des Westwerks ist mittlerweile Ruhe eingekehrt.

Das Jubiläum steht unter dem Leitwort: „Denn einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist: Jesus Christus“. St. Paulus selbst ist nicht nur der Patron des Bistums, sondern auch der Stadt Münster. Diese Verbindung wird mit dem goldenen „Pauluskopf“, einem der ältesten Kopfreliquiare abendländischer Kunst, anschaulich gemacht, das im Dom ausgestellt ist.

Die Verbindung von Tradition und Moderne zeigt sich auch in der Klang- und Lichtshow, die ab dem 4. September zur Geschichte des Doms aufgeführt werden soll. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher:innen und eine Bereicherung für Münster – die Freunde der Stadt sollten sich diese speziellen Anlässe nicht entgehen lassen!

Eine spannende Zeit steht dem St.-Paulus-Dom und seiner Gemeinde bevor – ein wahrhaft festlicher Anlass, um auf 800 Jahre Glauben und Gemeinschaft zurückzublicken.