Isabel Rolfes: Die junge Kauffrau, die mit Herz und TikTok begeistert!
Isabel Rolfes, 20, zeigt ihren Ausbildungsalltag im Bischöflichen Generalvikariat Münster und engagiert sich ehrenamtlich.

Isabel Rolfes: Die junge Kauffrau, die mit Herz und TikTok begeistert!
Im Bischöflichen Generalvikariat Münster tut sich einiges, was die Ausbildung angeht. Vor allem ist da Isabel Rolfes, eine dynamische 20-Jährige, die im ersten Lehrjahr zur Kauffrau für Büromanagement die ersten Schritte in ihrer Karriere macht. Isabel hat 2024 ihr Abitur erfolgreich gemeistert und ist durch eine Zeitungsanzeige auf die Ausbildung aufmerksam geworden. Nun pendelt sie täglich etwa 45 Minuten zur Arbeit und ist vor allem in der Stabsstelle Kommunikation aktiv, wo sie ihre kreative Ader ausleben kann. Aktuell mischt sie auch auf dem bistumseigenen TikTok-Kanal mit und präsentiert Inhalte über ihren Ausbildungsalltag. „Die Arbeitgeberkampagne ‚Dank Dir!‘ ist für uns Azubis ein wichtiger Schritt, um die Vielfalt von Ausbildungsberufen zu zeigen“, sagt Isabel und macht damit deutlich, dass es ihr nicht nur um die eigene Karriere geht, sondern auch um das große Ganze.
Doch was macht die Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat besonders? Laut Erzbistum Köln stehen nicht nur 21 Auszubildende unter den rund 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereit, den nächsten Schritt in die Berufswelt zu machen. Die zentrale Verwaltung des Erzbischofs von Köln bietet eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen und hat sich wiederholt durch hervorragende Leistungen in der Berufsausbildung ausgezeichnet, zuletzt 2022 von der IHK Köln.
Engagement über die Ausbildung hinaus
Isabel ist nicht nur beruflich engagiert. Privat setzt sie sich ehrenamtlich im Blasorchester ein und ist zurzeit als Piratin in dem Stück „Peter Pan“ auf der Freilichtbühne Reckenfeld zu sehen. Diese duale Rolle – Azubi und Ehrenamtlerin gleichzeitig – macht sie zu einem erfrischenden Beispiel dafür, wie vielfältig der Lebensstil junger Menschen heutzutage sein kann. Ihr Engagement für das Blasorchester hat sie inspiriert, auch dort einen TikTok-Kanal zu gründen, wo sie die Aktivitäten mit der Community teilt.
Ein weiteres Highlight in der Ausbildungslandschaft ist die enge Zusammenarbeit mit Bistumsschulen, wie Bistum Trier munkelt. Bei den Heilig-Rock-Tagen 2023 konnten Auszubildende gemeinsam mit Schulklassen kreativ werden und einen Fürbitt-Ort gestalten. Das Thema lautete: „Wer oder was gibt Hoffnung?“ Schüler und Lehrer hatten hier freie Hand, ihre Ideen auszudrücken, was auf zahlreiche positive Rückmeldungen stieß.
Blick in die Zukunft
Die Vielfalt der Aufgaben im Bischöflichen Generalvikariat ist ebenso beeindruckend wie die ausbildungsrelevanten Abenteuer, die Isabel und ihre Kollegen erleben. Neben der Schulverwaltung und Erwachsenenbildung zählt auch die Seelsorge an besonders unterschiedlichen Gruppen zu den Aufgaben des Generalvikariats. Durch diese breite Palette an Erfahrungen können junge Menschen wie Isabel aktiv dazu beitragen, die Kirche in der heutigen Zeit lebendig zu gestalten.
Die Bühne ist bereitet, und die jungen Talente des Bistums stehen schon in den Startlöchern. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Ausbildungslandschaft im Bistum weiter entwickeln wird und welche Einflüsse zukünftige Generationen mit ihren Ideen einbringen werden. Ein Blick in die Zukunft zeigt: Da liegt noch ein gutes Stück an aufregenden Möglichkeiten vor ihnen.