Lufthansa-Überraschung: Historische Super Star zieht nach Münster!

Lufthansa-Überraschung: Historische Super Star zieht nach Münster!
Am 13. Juli 2025 feiert die Lufthansa ihren 100. Geburtstag und hat sich für diesen besonderen Anlass etwas ganz Besonderes vorgenommen. Das Unternehmen, das 1955 mit dem Linienflugverkehr begann, hat die historische Lockheed L-1649A „Super Star“ restauriert und nun nach Münster-Osnabrück verlegt. Die Restaurierung, die bei Lufthansa Technik in Hamburg durchgeführt wurde, ist ein wahrhaft bemerkenswerter Schritt in der Geschichte der Fluggesellschaft, die mit dieser Maschine auf ein Stück ihrer eigenen Vergangenheit zurückblickt. Aero berichtet, dass der wichtigste Arbeitsschritt nun am neuen Standort erfolgen wird.
Die Lockheed L-1649A „Super Star“ war in den 1950er Jahren das Flaggschiff der Lufthansa und gehörte zu den wenigen Exemplaren, die jemals gebaut wurden – nur 44 Stück wurden gefertigt. Sie trat 1957 in die Flotte ein und revolutionierte den transatlantischen Flugverkehr mit ihren Nonstop-Flügen nach New York, die über 17 Stunden dauerten. Diese technische Meisterleistung wurde damals durch vier hochmoderne Kolbenmotoren ermöglicht, wie Aviation Source News erklärt.
Restaurierung mit Liebe zum Detail
Die Restaurierung der „Super Star“ war kein leichtes Unterfangen. Von 2008 bis 2018 versuchte Lufthansa in den USA, die ehemalige Super Star D-ALAN für Rundflüge fit zu machen. Doch das Projekt entpuppte sich als Millionengrab, und 2019 wurde die Maschine schließlich nach Deutschland transportiert. Die Restaurierung begann in Hamburg, wo das Team der Lufthansa Technik mit höchster Präzision an der Wiederherstellung arbeitete. Das Cockpit der „Super Star“ wird nun die authentische 1950er Jahre Technik zeigen und das komplette Innere mit einem Vintage-Design sowie modernem Komfort aufwarten, so dass die altehrwürdige Maschine einen Hauch nostalgischer Eleganz ausstrahlt.
Auf dem Weg nach Münster-Osnabrück musste das Flugzeug teilweise demontiert werden, und die Lackierung erfolgt in den kommenden Wochen. Geplant ist eine Rückkehr zum ursprünglichen Parabola-Design der Lufthansa. Dieses historische Flugzeug soll endgültig im neuen Besucher- und Konferenzzentrum der Lufthansa Group ausgestellt werden, das als Teil des Jubiläumsprojekts am Frankfurter Flughafen gebaut wird. Die Fertigstellung des Neubaus ist für 2026 vorgesehen, was einen perfekten Rahmen für den 100. Geburtstag der Airline bildet.
Blick in die Zukunft
Die restaurierte „Super Star“ wird neben der Junkers Ju 52 D-AQUI präsentiert werden. Dieses neue Zentrum wird mit großen Glasfassaden ausgestattet, die es der Öffentlichkeit ermöglichen werden, einen Blick auf die faszinierende Geschichte der Lufthansa und ihrer Maschinen zu werfen. Auch wenn die „Super Star“ nie mehr vom Boden abheben wird, bleibt sie ein lebendiges Stück Luftfahrtgeschichte und ein bedeutender Teil der langen Tradition der Lufthansa, die ihren Ursprung in der ersten Nachkriegsfluggesellschaft hat.
Im Gesamtkontext erinnert die Geschichte der „Super Star“ nicht nur an eine blühende Vergangenheit, sondern auch an die Herausforderungen, die die Lufthansa im Laufe ihrer Geschichte meistern musste. Die Airline hat in der Nachkriegszeit mit Fortschritt, Rückschlägen und einem stetigen Streben nach Innovation immer wieder bewiesen, dass sie ein gutes Händchen für die Zukunft hat. Wikipedia liefert einen umfassenden Überblick über diese bemerkenswerte Zeitspanne.