Regenbogen-Festival in Köln: Vielfalt bei 30 Grad und Mega-Partystars!
Entdecken Sie das Rainbow Festival 2025 in Köln am Fühlinger See: Musik, Vielfalt und Toleranz – ein unvergessliches Erlebnis!

Regenbogen-Festival in Köln: Vielfalt bei 30 Grad und Mega-Partystars!
Am 28. Juni 2025 fand das mit Spannung erwartete Rainbow Festival im malerischen Fühlinger See von Köln statt. Mit über 22.000 begeisterten Teilnehmern feierte das Festival seine Premiere und setzte damit ein eindrucksvolles Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad war die Stimmung von Beginn an auf einem Höhepunkt. Viele Besucherinnen und Besucher waren bereit, die bunte Kultur der LGBTQ+-Gemeinschaft zu feiern und zu unterstützen.
Das Festival erstreckte sich über zehn Stunden und bot ein beeindruckendes Bühnenprogramm. Auf der Sunshine Stage traten Stars wie No Angels, Zoe Wees, Mia Julia, Village People und viele andere auf. Die Aqua Stage hingegen war die Heimat für DJs und EDM-Künstler, darunter Felix Jaehn, Alle Farben und Gestört aber Geil. Die Moderation übernahm die charmante Olivia Jones, die in ihrer Ansprache die Bedeutung von Zusammenhalt und Akzeptanz betonte. Besonders erinnerte sie an den Christopher Street Day in Budapest, der in diesem Jahr von der ungarischen Regierung verboten wurde.
Ein Fest voller Musik und Botschaften
Mia Julia verzauberte die Menge mit ihrem Mallorca-Feeling, während sie ihre Unterstützung für die LGBTQ+-Gemeinschaft zum Ausdruck brachte. Doch nicht alles war unproblematisch: Der Auftritt der Village People sorgte für Aufregung, da diese zuvor bei der Amtseinführung von Donald Trump auftraten. Der CSD Köln distanzierte sich von der Band, was zu Diskussionen führte, jedoch betonte Veranstalter Markus Krampe, dass die Verträge nicht einfach aufgelöst werden könnten. Stattdessen sollte der Fokus auf dem Feiern und der Freude liegen.
Für die Veranstalter war das Rainbow Festival Teil des ColognePride, einem Event, das an das bedeutende historische Ereignis der Stonewall-Aufstände am 28. Juni 1969 in New York erinnert. Diese Aufstände sind als Startpunkt für die weltweite LGBTQ+-Bewegung bekannt und haben die Art und Weise, wie der Pride Month gefeiert wird, maßgeblich beeinflusst. In Deutschland gilt der Juni als offizieller Pride Month, in dem zahlreiche CSD-Veranstaltungen stattfinden und Millionen Menschen anziehen.
Vielfalt und Freude im Herzen Kölns
Das Festival hatte nicht nur ein beeindruckendes Musikprogramm, sondern auch Werte wie Vielfalt, Toleranz und Lebensfreude im Fokus. Mit Ticketpreisen, die bei 60,85 Euro starteten und VIP-Paketen ab 318,45 Euro angeboten wurden, sprach das Event ein breites Publikum an. Einlass war für Personen ab 16 Jahren, was dazu beitrug, dass auch viele Jugendliche an dem Festival teilnehmen konnten.
Der Fühlinger See, bekannt für seine idyllische Lage mit Freizeitmöglichkeiten wie Spazierengehen und Baden, bot den perfekten Rahmen für das Rainbow Festival. Hier konnten die Besucher nicht nur die Musik genießen, sondern auch die wunderschöne Natur rundherum. Ein Event, das zweifelsfrei als Erfolg in die Kölner Geschichtsbücher eingehen wird.
Das Rainbow Festival 2025 ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine klare Botschaft der Akzeptanz und der Feier der Diversität – und ein wunderbarer Auftakt für die Veranstaltungen im Rahmen des ColognePride.
Für tiefere Einblicke in die bunte Welt des Rainbow Festivals und um künftige Events nicht zu verpassen, schauen Sie sich die Berichterstattung auf Antennen Münster an. Weitere Details zur Veranstaltung und künftigen Events finden Sie auf Rausgegangen sowie Informationen über den Christopher Street Day auf ikalender.org.