Sommerbaustellen in Münster: Verkehr nachhaltig entlasten!

Sommerbaustellen in Münster ab 14.07.2025: Vollsperrungen, Umleitungen und Infrastrukturprojekte für bessere Verkehrsbedingungen.

Sommerbaustellen in Münster ab 14.07.2025: Vollsperrungen, Umleitungen und Infrastrukturprojekte für bessere Verkehrsbedingungen.
Sommerbaustellen in Münster ab 14.07.2025: Vollsperrungen, Umleitungen und Infrastrukturprojekte für bessere Verkehrsbedingungen.

Sommerbaustellen in Münster: Verkehr nachhaltig entlasten!

Die Sommerferien sind in vollem Gange und in Münster tut sich einiges im Bereich der Infrastruktur. Die Vollsperrung der Warendorfer Straße zwischen Mondstraße und der Anschlussstelle an die Umgehungsstraße tritt in Kraft und bleibt für die nächsten sechs Wochen bestehen. Diese Maßnahme soll nicht nur den Verkehrsfluss für Anwohnende und Reisende verbessern, sondern auch die nachfolgenden Baustellen unterstützen, so Antenne Münster berichtet. Das überörtliche Verkehrsaufkommen wird über die Wolbecker Straße (L793), die L585 sowie die K50 in Richtung Telgte umgeleitet, während zusätzlich eine Rotpunkt-Umleitung über den Albersloher Weg (L586) ausgeschildert wird.

Für den lokal ansässigen Verkehr bleibt die B51 lediglich für direkten Anliegerverkehr bis zur Baustelle passierbar. Besonders wichtig ist auch, dass Radfahrende, Linienbusse sowie Rettungsdienste jederzeit die Möglichkeit haben, die gesperrte Strecke zu passieren. In dieser Hinsicht bleibt die Mobilität gesichert, was gerade für Pendler und Anwohner von großer Bedeutung ist.

Weitere Baustellen in Münster

Aber nicht nur die Warendorfer Straße ist betroffen. Auch die Schifffahrter Damm-Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal wird für drei Wochen gesperrt. Während diese für den Fahrzeugverkehr nicht genutzt werden kann, haben Fußgänger und Radfahrende die Möglichkeit, die Brücke weiterhin zu nutzen. Umleitungen für den Autoverkehr führen über die Königsberger Straße, Hoher Heckenweg, Niedersachsen, Kaiser-Wilhelm-Ring und die Warendorfer Straße. Außerdem hat der geplante Korrosionsschutz der Brücke bereits erste halbseitige Sperrungen vor sich, die im Laufe der Zeit vorgenommen werden sollen.

Die Baustelle an der Gittruper Straße/Hessenweg ist bis zum 18. Juli aktiv. Hier ist der Hessenweg zwischen Coermühle und Kanalbrücke komplett gesperrt, ebenso ein Teilstück der Gittruper Straße. Umleitungen über die Königsberger Straße und die Aldruper Straße sind während der Bauphase ausgeschildert.

Neues aus der Stadtentwicklung

Darüber hinaus wird am Stadtgraben gearbeitet. Dabei handelt es sich um neue Kanalanschlüsse für das Gymnasium Paulinum. Hier sind die Tiefbauarbeiten auf voraussichtlich vier Wochen angesetzt. Die Straße Am Stadtgraben wird in drei Bauabschnitten gequert, wobei stets eine Fahrspur in jede Richtung offen bleibt. Rad- und Fußgängerverkehr können die Baustellenbereiche weiterhin passieren, doch ab der dritten Woche ist kein Rechtsabbiegen in die Georgskommende möglich.

Ab kommenden Montag startet auch die Baustelle an der Weseler Straße. Diese wird mit weiteren Arbeiten am Max-Klemens-Kanal und dem Kreuzviertel verbunden, um ein stärkeres Stromnetz zu schaffen, wie auf dem Stadt Münster WebGIS nachzulesen ist. Diverse andere Straßen wie die Kirchstraße, die Lühnstiege sowie Teile von Roxel sind ebenfalls von Sperrungen betroffen, während unser wichtigstes Ziel, ein gut funktionierendes Verkehrsnetz, verfolgt wird.

Ein effektives Baustellenmanagement spielt eine entscheidende Rolle in diesem Zusammenhang. Denn wie die Bezirksregierung Münster berichtet hat die erste Regionale Infrastrukturkonferenz bereits wichtige Ansätze zur Verbesserung der Verkehrsanbindung besprochen. Es braucht beständige Gespräche zwischen Kommunen, Verkehrsträgern und Verbänden, um die Herausforderungen zu meistern und die Qualität unserer Verkehrswege sicherzustellen.

Zusammengefasst: Die Baumaßnahmen in Münster sind vielfältig und erfordern von den Bürger:innen Verständnis und Geduld. Doch letztlich wird diese Arbeit dazu beitragen, die Infrastruktur der Stadt zukunftssicher zu gestalten. Bleiben Sie auf dem Laufenden und planen Sie Ihre Wege in den nächsten Wochen entsprechend!