Wasserschaden an Grundschule York: Sporthalle bleibt weiterhin gesperrt!

Ein Wasserschaden verzögert die Eröffnung der neuen Sporthalle an der Grundschule York in Münster. Sanierungsmaßnahmen laufen.

Ein Wasserschaden verzögert die Eröffnung der neuen Sporthalle an der Grundschule York in Münster. Sanierungsmaßnahmen laufen.
Ein Wasserschaden verzögert die Eröffnung der neuen Sporthalle an der Grundschule York in Münster. Sanierungsmaßnahmen laufen.

Wasserschaden an Grundschule York: Sporthalle bleibt weiterhin gesperrt!

Die künftige Zweifachsporthalle an der Grundschule York wird sich verzögern. Grund dafür ist ein massiver Wasserschaden, der die geplante Inbetriebnahme nach den Sommerferien unmöglich macht. Laut einem Bericht von Stadt Münster bleibt die Halle vorerst für den Schul- und Vereinssport gesperrt.

Dank einer nahegelegenen Vereinssporthalle im York-Quartier können die Schüler:innen der Grundschule dennoch aktiv bleiben. Die gute Nachricht: Das neue Grundschulgebäude selbst ist nicht betroffen und der Unterricht kann planmäßig im Schuljahr 2025/26 starten. Doch was hat diesen Wasserschaden verursacht? Eine beschädigte Warmwasserleitung, die während Bauarbeiten im Duschbereich versehentlich von einer externen Fachfirma angebohrt wurde, ist dafür verantwortlich.

Die Schäden im Detail

Das Wasser lief unbemerkt über mehrere Tage hinter eine Wandverkleidung und breitete sich unter dem Estrich der Sporthalle, Umkleiden sowie in mehreren Nebenräumen aus. Diese unverhoffte Wassereinwirkung hat den Verantwortlichen von Stadt, Planungs- und Bauunternehmen sowie Gutachterbüros Kopfzerbrechen bereitet. Sofortmaßnahmen zur Schadensbeseitigung wurden eingeleitet, doch die Dauer der Sanierung kann erst nach weiteren Untersuchungen genauer eingeschätzt werden.

Die Stadt informiert bereits alle Sportvereine, dass bis auf Weiteres keine Nutzungszeiten in der neuen Halle zur Verfügung stehen. Der Bau der modernen Grundschule schreitet jedoch wie geplant voran, sodass die vierzügige Schule nach den Sommerferien mit 63 Schülerinnen und Schülern in drei Lerngruppen starten kann. Die Gemeinschaftsschule York wird für rund 450 Schüler:innen konzipiert und verfolgt moderne pädagogische Konzepte sowie Nachhaltigkeit im Bau.

Wasserschäden – Ursachen und Prävention

Wie häufig kommen solche Wasserschäden überhaupt vor? Eine Studie des Instituts für Schadenverhütung zeigt, dass Rohrbrüche, Löschwasser und Elementarschäden die häufigsten Ursachen sind. Auch das Trockenlegen von Räumlichkeiten, das richtige Verhalten im Schadensfall und präventive Maßnahmen können viel bewirken. Beispielsweise helfen regelmäßige Wartungen von Rohren, den meisten Problemen vorzubeugen. Auch Leckagesensoren können hier Unterstützung bieten.

Wenn doch mal Wasserschaden auftritt, haben Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen in der Regel eine Absicherung. Doch je nach Schadensursache können unterschiedliche Bedingungen gelten. Es empfiehlt sich, Schäden innerhalb von drei Tagen zu melden und alles gut zu dokumentieren. Wie drklein.de hervorhebt, können die Abläufe einer Wasserschadensanierung von der Leckortung über die Trocknung bis zur endgültigen Wiederherstellung eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Kleinere Schäden sind oft in wenigen Tagen behoben, während umfangreiche Schäden auch mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen können.