Drama im Pokalfinale: TuS Homburg-Bröltal besiegt Hohkeppel im Elferschießen!

Am 22.06.2025 sichert sich TuS Homburg-Bröltal im Elfmeterschießen den Pokalsieg gegen Eintracht Hohkeppel in der ONI-Arena.

Am 22.06.2025 sichert sich TuS Homburg-Bröltal im Elfmeterschießen den Pokalsieg gegen Eintracht Hohkeppel in der ONI-Arena.
Am 22.06.2025 sichert sich TuS Homburg-Bröltal im Elfmeterschießen den Pokalsieg gegen Eintracht Hohkeppel in der ONI-Arena.

Drama im Pokalfinale: TuS Homburg-Bröltal besiegt Hohkeppel im Elferschießen!

Da lag was an in der ONI-Arena in Frielingsdorf: Am 22. Juni 2025 fand das mit Spannung erwartete Pokalfinale der Frauen zwischen dem TuS Homburg-Bröltal und Eintracht Hohkeppel statt. Bei herrlichem, aber auch extrem heißem Wetter entwickelte sich ein packendes Spiel, das die Zuschauerinnen und Zuschauer in Atem hielt.

Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung endete die Partie mit einem dramatischen Unentschieden von 6:6, bevor das Elfmeterschießen den verdienten Sieger kürte. Schlussendlich setzte sich der TuS Homburg-Bröltal mit 10:8 durch und feierte den Pokalsieg. Dies war ein weiterer Beweis für die im Frauenfußball wachsende Leistungsdichte und die Unberechenbarkeit der Wettbewerbe.

Der Spielverlauf im Detail

Den ersten Schockmoment für Hohkeppel gab es bereits in der fünften Minute, als Anisa Mekaoui das 1:0 für Bröltal erzielte. Doch die Eintracht ließ sich nicht entmutigen und glich in der 24. Minute durch Melis Tokac aus. In der 39. Minute gingen die Hohkeppeler sogar mit 2:1 in Führung. Mit einem 3:2 zur Halbzeit war der Spielverlauf für sie vielversprechend.

Nach der Halbzeit legte Anita Harder in der 47. Minute den Ausgleich für Bröltal nach, nur um von Mara Kolter in der 57. Minute erneut übertroffen zu werden. Hohkeppel lag mit 4:3 in Führung, bevor Susanne Folz in der 84. Minute das 5:3 erzielte. Ilka Lang brachte in der Nachspielzeit Hoffnung für Homburg-Bröltal, indem sie per Elfmeter auf 4:5 verkürzte. Doch das große Drama folgte in der Nachspielzeit, als Laney Schulze-Edinghausen in der 90.+5 Minute das 5:5 erzielte und damit das Elfmeterschießen herbeiführte.

Das Nervenspiel vom Punkt

Im Elfmeterschießen zeigten sich die Spielerinnen von Bröltal cool und verwandelten ihre Strafe mit Bravour. Schulze-Edinghausen, Lang und Hassel trafen für Bröltal, während Hohkeppel durch Yaren Tokac und Chiara-Marie Ianzano zwei entscheidende Elfmeter vergab. Maxine Herweg sicherte schließlich den Sieg für Bröltal, was die Freude des Teams perfekt machte.

Trainer Pierre Achenbach von Eintracht Hohkeppel lobte nach dem Spiel die hervorragende Leistung seiner Mannschaft, die trotz der Niederlage hervorragend kämpfte und sich bis zum Ende nicht aufgab.

Ein Blick auf die Pokalgeschichte

Diese aufreibende Entscheidung fand im Rahmen des DFB-Pokals der Frauen statt, dem wichtigsten Titel im deutschen Frauenfußball, der vom Deutschen Fußball-Bund ausgerichtet wird. Der Wettbewerb existiert seit der Saison 1980/81 und verfolgt ein K.-o.-System, das neue Talente und aufregende Spiele hervorbringt. Der Rekordmeister Wolfsburg hat mit 11 Titeln die Geschichte des Pokals geprägt und erwies sich als unschlagbar in den letzten Jahren, indem sie zwischen 2014 und 2024 durchgehend den Titel holen konnten.

Die Frauen des VfL Wolfsburg haben eine beeindruckende Erfolgsserie hingelegt, mit bemerkenswerten Finals, in denen Spielerinnen wie Martina Müller und Zsanett Jakabfi glänzten. Diese Tradition zeigt sich in jüngsten Finalspielen, wie dem in der Saison 2022/23, das mit einem Zuschauerrekord von 44.808 im Kölner Rheinenergiestadion stattfand.

Das heutige Finale wird in die annalen eingehen, nicht nur wegen des dramatischen Verlaufs, sondern auch als Zeichen für die steigende Attraktivität und Wettkampfgeist im Frauenfußball. Nach 90 Minuten und einem spannenden Elfmeterschießen erlebte die ONI-Arena ein Fußballfest, das in die Geschichtsbücher eingehen wird.

Die Prämien für die Siegerinnen betragen 150.000 Euro, während die unterlegene Mannschaft 100.000 Euro erhält – ein kleiner, aber feiner Anreiz, der zeigt, wie wichtig der Wettbewerb inzwischen geworden ist. Für viele der Spielerinnen stehen nun neue Herausforderungen an, die über den DFB-Pokal hinausgehen und zum Beispiel eine mögliche Karriere in der UEFA Women’s Champions League umfassen könnten.

Für den Moment genießt der TuS Homburg-Bröltal seinen wohlverdienten Triumph, und Eintracht Hohkeppel kann stolz auf eine beeindruckende Leistung zurückblicken.