Endlich wieder zugänglich: RB25 fährt ab morgen nach Lüdenscheid!

Endlich wieder zugänglich: RB25 fährt ab morgen nach Lüdenscheid!
Ab morgen heißt es endlich: „Freie Fahrt!“ Die Bahnverbindung nach Lüdenscheid wird wiederhergestellt, und das dürfte nicht nur die Pendler freuen, sondern auch alle Reisewilligen, die die malerischen Landschaften des Sauerlands erkunden möchten. Die oberberg-aktuell.de hat berichtet, dass die RB25, die Zugverbindung von Köln ins Oberbergische und weiter bis nach Lüdenscheid, nach einer langen Zwangspause ab morgen wieder fährt. Diese Strecke war seit der verheerenden Flut im Juli 2021 gesperrt, die erhebliche Schäden verursachte und die Infrastruktur nachhaltig beeinträchtigte.
Für die Reisenden gab es in den letzten Jahren nur einen Umstieg in Marienheide – und keine durchgehenden Verbindungen seit mehr als drei Jahren. Aber zum Glück hat sich das Problem jetzt gelöst. Nachdem drei Brücken erneuert und die Eisenbahnüberführung „Weg“ instand gesetzt wurden, ist die RB25 ab dem 1. Juli wieder für die Fahrgäste im Einsatz. Der erste Zug nach Lüdenscheid verlässt Dieringhausen morgen früh bereits um 4:30 Uhr und kommt um 5:26 Uhr in Lüdenscheid an. Von dort aus geht es um 5:32 Uhr zurück Richtung Köln-Hansaring.
Ein aufwändiges Bauprojekt
Der Weg zur Wiedereröffnung war alles andere als einfach. Die Bauarbeiten, die seit der Flut immer wieder verschoben wurden, waren durch zahlreiche Komplikationen geprägt. So musste unter anderem eine neu konzipierte Stahlbrücke anstelle einer ursprünglich geplanten „Hilfsbrücke“ eingebaut werden. Die deutschebahn.com informiert, dass diese Maßnahme Teil eines umfassenderen „Brückenprogramms“ ist, das auch für die RB 52 gilt. Auch dort wird an mehreren Brücken gearbeitet, um die Infrastruktur langfristig zu verbessern und widerstandsfähiger gegenüber künftigen Hochwasserereignissen zu machen.
Insbesondere die Volmebrücke in Lüdenscheid-Brügge wird bald neue Standards erfüllen. Sie wird hochwasserresilient gebaut, nachdem die Flut 2021 sie stark beschädigte. Diese Brücke sowie andere Projekte sollen bis zu Beginn des neuen Fahrplans im April 2024 fertiggestellt werden. Auch die Brücke über die Agger in Engelskirchen ist ein weiteres Beispiel für die umfangreichen Arbeiten, die in der Region durchgeführt werden.
Schienenersatzverkehr und weitere Einschränkungen
Bis auf Weiteres wird der Schienenersatzverkehr für die RB25 eingestellt, doch nicht zu früh gefreut: Im August werden zwischen Lüdenscheid und Lüdenscheid-Brügge erneut Brückenarbeiten durchgeführt, was zu weiteren Einschränkungen führen wird. Vom 1. bis 11. August müssen die Fahrgäste dann wieder auf Busse umsteigen, wie die oberberg-aktuell.de meldet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiederherstellung dieser wichtigen Zugverbindung für die Region von großer Bedeutung ist. Pendler und Touristen können sich auf eine verbesserte Erreichbarkeit freuen. Die Bemühungen, die durch die Flutkatastrophe 2021 verursachten Schäden zu beheben, zeigen zwar erste Erfolge, doch es bleibt ein weiter Weg, wie auch andere Regionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erfahren mussten. Insbesondere im Ahrtal wird weiter am Wiederaufbau gearbeitet, um die Züge bis Ende 2025 wieder im gewohnten Takt fahren zu lassen, wie tagesschau.de berichtet.