Waldjugend zeigt Teamgeist: Großes Landeslager begeistert in Kirchhellen!

Das Landeslager der Waldjugend NRW 2025 fand in Kirchhellen statt, mit 400 Teilnehmern und zahlreichen Aktivitäten trotz Regen.

Das Landeslager der Waldjugend NRW 2025 fand in Kirchhellen statt, mit 400 Teilnehmern und zahlreichen Aktivitäten trotz Regen.
Das Landeslager der Waldjugend NRW 2025 fand in Kirchhellen statt, mit 400 Teilnehmern und zahlreichen Aktivitäten trotz Regen.

Waldjugend zeigt Teamgeist: Großes Landeslager begeistert in Kirchhellen!

Das Landeslager der Waldjugend Nordrhein-Westfalen, kurz LaLa, hat kürzlich in Bottrop-Kirchhellen zahlreiche Kinder und Jugendliche zusammengebracht. Rund 400 Waldläufer aus verschiedenen Regionen, darunter auch 18 aus Windfus, waren bei diesem besonderen Event anwesend. Trotz des ungemütlichen Wetters mit ordentlich Regen haben die Teilnehmer munter an den angebotenen Aktivitäten teilgenommen. Oberberg Aktuell berichtet, dass ein besonderes Highlight das Haijk war, ein spannendes Geländespiel für die jüngeren Teilnehmer.

Der Geschäftsführer der SDW Oberberg, Malte Haase, ließ es sich nicht nehmen, das Lager zu besuchen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Lagers war die neue Hochkohte, ein Zelt, das erstmals genutzt wurde. Diese wurde von der SDW Oberberg finanziert und trug zur Stimmung des Lagers erheblich bei.

Ein Fest für Jung und Alt

Am Sonntagabend fand das mit Spannung erwartete Landesfeuer statt. Hierbei bekamen die neuen Waldläufer feierlich ihr Halstuch überreicht. Besonders erfreulich war, dass zwei Waldläufer aus Windfus die Flamme entzündeten, was den Abend zu etwas ganz Besonderem machte. Die Windfuser Pimpfe errangen zudem den vierten Platz beim Haijk – ein großartiger Erfolg! Waldjugend Meinerzhagen hebt hervor, dass das Motto des diesjährigen Lagers „3 Freunde vom Waldlabor“ lautete und das Gemeinschaftsgefühl beim gemeinsamen Singen am Lagerfeuer deutlich spürbar war.

Insgesamt nahmen diesem Jahr zwischen 380 und 500 Waldläufer am LaLa teil, ein typisches Schwankungsmaß für diese Veranstaltung, die traditionell zu Pfingsten stattfindet, wobei der Veranstaltungsort jährlich wechselt. Waldjugend hat eine lange Tradition des Austausches und der Gemeinschaft, die sich auch in der Vielfalt der vergangenen Landeslager zeigt – von den kalten Nächten in Brilon bis hin zu den großen Festen in Viersen.

Einblick in die Organisation

Die Organisation der Waldjugend strebt ständig danach, junge Menschen für die Natur zu begeistern und ihnen wichtige Werte zu vermitteln. Im Herbst 2025 steht das Thing an, bei dem ein Teil der Bundesleitung neu gewählt wird. Fuchsi und Anna werden dabei bleiben, vier Stellen sind jedoch frei. Die Bundesgeschäftsstelle in Bonn sucht zudem eine Verwaltungskraft auf Minijobbasis, um die Organisation weiter zu stärken. Ziel ist es, mit frischen Ideen und neuen Mitgliedern die Tradition der Waldjugend fortzuführen.

Die Rückkehr der Teilnehmer nach einem solch ereignisreichen Wochenende bringt sicherlich viele schöne Erinnerungen mit sich. Nach einer Abschlussrunde am Montagmorgen, in der die Erlebnisse reflektiert wurden, traten die jungen Waldläufer ihre Heimreise an – voller neuer Eindrücke und Erlebnisse, die sie ihr Leben lang begleiten werden. Wir dürfen gespannt sein, was das nächste Landeslager für Überraschungen bereithält.