Porsche & Surf: Das Petro-Surf Festival 2025 rockt Sylt!

Porsche & Surf: Das Petro-Surf Festival 2025 rockt Sylt!
Das Petro-Surf Festival, ein beliebtes Event für Porsche-Enthusiasten und Surf-Liebhaber, steht vor der Tür! Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird die Nordseeinsel Sylt erneut zum Schauplatz dieser einzigartigen Kombination aus Porsche-Kultur und Surf-Lifestyle. Am Samstag, 21. Juni, erwartet die Besucher das Herzstück der Veranstaltung am Samoa Seepferdchen in Rantum. Von 15 bis 21 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Kunstaktionen, Live-Musik und einem Highlight: der Surf-Contest, der jedoch abhängig von den Wetterbedingungen durchgeführt wird.
Rund 95 klassische Porsche-Modelle werden in diesem Jahr erwartet. Das Event hat sich seit seiner Gründung durch Ken Hake im Jahr 2018 zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender entwickelt. „Die familiäre Atmosphäre ist uns wichtig“, so Hake, der als gebürtiger Sylter selbst leidenschaftlicher Surfer und Porsche-Fan ist. Um diese besondere Stimmung zu bewahren, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Fahrzeuge, die vor allem aus Deutschland, Belgien und Großbritannien kommen, werden feierlich mit der Fähre von Rømø nach Sylt transportiert, berichtet Porsche Christophorus.
Ein buntes Rahmenprogramm
Die Veranstaltung bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von luftgekühlten Porsche-Fahrzeugen, die von den modischsten 356ern bis zu den klassischen 993er Modellen reichen, sondern auch zahlreiche Kunst- und Fotoausstellungen. Bei dem geplanten Chill-Out im Samoa ab 21 Uhr können die Festivalbesucher bei Musik und Drinks den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wer sich das Event nicht entgehen lassen möchte, sollte allerdings auf die begrenzten Parkmöglichkeiten achten – die Anreise mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Ein Ausweichparkplatz in der Nähe sorgt jedoch dafür, dass kein Besucher auf der Strecke bleibt.
Das Petro-Surf Festival zieht nicht nur die Porsche-Community an, sondern auch Surf-Fans aus ganz Europa. „Wir feiern Freiheit, Individualität und die Leidenschaft für Fahrzeuge und Surfkultur“, so Hake weiter. Das Motto des Festivals ist eine gelungene Mischung aus „retro“, „petrol“ und „surfing“. Damit vereint das Festival nicht nur zwei verschiedene Kulturen, sondern bietet auch Raum für neue Begegnungen und Erfahrungen.
Wer darf mitmachen?
Eine Anmeldung für den Surf-Contest ist nur für erfahrene Wellenreiter möglich. Diese müssen sich bis Ende April anmelden. Der Wettbewerb findet in der Regel von Freitag bis Sonntag statt und richtet sich vor allem an Surf-Talente, die sich im Wettbewerb beweisen möchten. Als Besucher kann man sich auf verschiedene kulinarische Angebote, Sponsorenstände und Live-DJs freuen, die für die passende Stimmung sorgen werden.
Der Eintritt am Samstag ist übrigens frei, was das Event für alle Altersgruppen und Interessensrichtungen attraktiv macht. “Das Petro-Surf Festival vereint alles, was unser Herz höher schlagen lässt – surfen, coole Autos und das Meer,” sagt ein begeisterter Besucher des letzten Festivals. Markieren Sie sich den Termin im Kalender, denn dieses Festival sollten Sie auf keinen Fall verpassen!