Zukunft der Pflege: 450 Schüler erkunden Karrierechancen in Oberhausen

Zukunft der Pflege: 450 Schüler erkunden Karrierechancen in Oberhausen
Am 18. Juni 2025 fand im Uhlandpark in Oberhausen ein besonderes Ereignis statt, das junge Menschen für eine Karriere in der Pflege begeistern soll. Rund 450 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 nahmen an der Berufsfelderkundung „Zukunftsevent“ teil, organisiert von der Initiative Pflegeberufe Oberhausen (IPO) und koordiniert vom Bereich Chancengleichheit/Leben im Alter der Stadt Oberhausen. Mit dieser Veranstaltung wurde eine Plattform geschaffen, um den Jugendlichen die Vielfalt der Pflegeberufe näherzubringen.
Mit zehn Informationsständen konnten die Teilnehmer aus erster Hand erfahren, welche Ausbildungswege und Praktikumsmöglichkeiten sie in der Pflege erwarten. Vertreten waren nicht nur verschiedene Krankenhäuser und Altenheime, sondern auch Pflegeschulen sowie die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Die Schüler konnten sich interaktiv beteiligen: Sie erhielten Laufzettel, die ihre Teilnahme an den Stationen bestätigten, was die Veranstaltung noch lebendiger gestaltete.
Einblick in den Pflegeberuf
Die Pflege spielt eine zentrale Rolle in unserem Gesundheitssystem. Gemäß den Informationen von Ausbildung.de ist die Ausbildung zum Pflegehelfer eine der Einstiegsmöglichkeiten in diesen wichtigen Bereich. Diese Form der Ausbildung ist besonders attraktiv für Personen mit Hauptschulabschluss, die in naher Zukunft einen Berufsabschluss anstreben. Dabei unterstützen Pflegehelfer Pflegefachleute und Ärzte bei wichtigen Assistenzaufgaben, darunter das Messen des Blutdrucks und die Körperpflege.
Das Zentrale an der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen, wie wertvoll und unerlässlich Pflegekräfte im Krankenhausalltag sind. In der heutigen Zeit wird dringend Nachwuchs in diesem Berufsfeld benötigt. Die Ausbildung ist zwar landesrechtlich geregelt, jedoch gibt es je nach Bundesland Unterschiede in den Berufsbezeichnungen, Ausbildungsdauern und spezifischen Tätigkeiten.
Hinter den Kulissen der Organisation
Die Koordinatorin der Initiative, Nese Özcelik, spielte eine maßgebliche Rolle bei der Umsetzung des Events. Ihretwegen konnten die Jugendlichen nicht nur Informationen einholen, sondern auch verschiedene interaktive Elemente erleben. Insgesamt sorgte das offene Musikangebot des Jugendzentrums „Parkhaus“ zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre, die das Interesse an den Pflegeberufen fördern sollte.
Damit die Schülerinnen und Schüler auch nach der Veranstaltung weiterhin unterstützt werden, stehen Nese Özcelik und Jelena Jokic als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Interessierte können sie per E-Mail unter alter@oberhausen.de oder telefonisch unter 0208 825-3967 bzw. -2490 erreichen.
Die Initiative zeigt, dass es wichtig ist, junge Menschen für die Pflegebranche zu sensibilisieren und sie darin zu bestärken, ihren zukünftigen Weg in diesem bedeutenden Berufsfeld zu gehen. Das „Zukunftsevent“ ist ein Schritt in die richtige Richtung und beleuchtet die Chancen, die in der Pflege verborgen liegen. Weitere Informationen zu Pflegeberufen finden sich auch auf ausbildung.de.