Abschlussfeier der St.-Franziskus-Realschule: Ein Fest voller Glanz!

Am 8. Juli 2025 feierten 57 Absolvent:innen der St.-Franziskus-Realschule in Olpe ihren Abschluss mit hervorragenden Leistungen und musikalischer Begleitung.

Am 8. Juli 2025 feierten 57 Absolvent:innen der St.-Franziskus-Realschule in Olpe ihren Abschluss mit hervorragenden Leistungen und musikalischer Begleitung.
Am 8. Juli 2025 feierten 57 Absolvent:innen der St.-Franziskus-Realschule in Olpe ihren Abschluss mit hervorragenden Leistungen und musikalischer Begleitung.

Abschlussfeier der St.-Franziskus-Realschule: Ein Fest voller Glanz!

Am 8. Juli 2025 war es für 57 Absolvent:innen der St.-Franziskus-Realschule in Olpe endlich soweit: Sie feierten ihren Abschluss in einer festlichen Zeremonie, die unter dem Motto „Checknix – Staffelfinale 2024“ stand. Die Veranstaltung begann feierlich mit einem Gottesdienst in der Kirche des Mutterhauses der Olper Franziskanerinnen, der eine besinnliche Atmosphäre schuf und die Bedeutung gemeinsamer Werte unterstrich. Vikar Andreas Todt entblößte mit einer humorvollen Ansprache, wie wichtig es ist, sich im Leben nicht zu viel aufzuhalsen und wertvolle Begleiter zu schätzen, während Schulleiterin Eva Jansen die Schüler:innen ermutigte, ihre eigene Identität zu finden.

Die Festlichkeiten beinhalteten auch bewegende Worte von Vertretern des Jahrgangs wie Myrofora Grigoriadou, die ihre Mitschüler:innen dazu aufforderte, die Welt nach der Schule zu erobern. Diese Erinnerungen an die Zeit in der Schule wurden von Anna Sofie Meier ergänzt, die an die Klassenfahrt nach Berlin erinnerte und ihre Klasse als Patchworkfamilie bezeichnete. Der größte Applaus ging an die Lehrkräfte, die mit einem besonderen Zeugnis für ihre jahrelange Unterstützung geehrt wurden.

Herausragende Leistungen

Die Zeugnisübergabe sorgte für strahlende Gesichter, insbesondere bei den studentischen Überflieger:innen. Besonderes Lob gebührt Tim David Valpertz mit der Note 1,3 und Johanna Sophie Siedenstein, die mit 1,4 ebenfalls hervorragend abschloss. Auch Oviya Pathmarajah und Juliana Mezker zeigten mit ihren Noten 1,5 und 1,6, dass sie zu den Besten des Jahrgangs gehören. Zu den ehrenden Leistungen kamen zudem die Auszeichnungen für besonderes soziales Engagement, die Franziska Alfes und Oviya Pathmarajah zuteilwurde. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Schulband unter der Leitung von Sebastian Schmidt sowie von Solist:innen, darunter die Musikerin Juliane West und einige herausragende Talente des Jahrgangs.

Die Absolvent:innen stammten aus verschiedenen Orten, wobei sich die Gruppe aus Olpe, Wenden, Drolshagen, Freudenberg, Kirchhundem und Siegen zusammensetzte. Hier einige der namhaften Absolvent:innen:

  • Olpe: Oviya Pathmarajah, Tim David Valpertz, Johanna Sophie Siedenstein, Finn Fahl, Lina Yosefin Becker
  • Wenden: Julius Markus Dubratz, Leonie Marie Flender, Tim Klüser
  • Drolshagen: Moritz Burghaus, Juliana Mezker, Lia Zimmer
  • Freudenberg: Matilda Heß, Pauline Jeske
  • Kirchhundem: Luca Japes
  • Siegen: Blanka-Maureen Steinkamp

Ein gelungener Abschied

Die Atmosphäre bei der Abschlussfeier war von Emotionen geprägt. Jeder Gast erhielt beim Verlassen der Veranstaltung eine Flaschenpost mit sandigen Erinnerungen und Mutmach-Sprüchen der Schüler:innen. Stellvertretender Bürgermeister Markus Bröcher gratulierte den Absolvent:innen und forderte sie auf, kritisch zu denken und eigene Meinungen zu bilden. Auch die Klassenlehrerinnen Anne Scheele und Wiebke Bäumner ermutigten die Jugendlichen, mit Zuversicht neue Wege zu beschreiten.

Diese Feier markierte nicht nur das Ende eines Kapitels, sondern auch den Anfang einer aufregenden neuen Reise für die Absolvent:innen, die nun ihren Platz in einer dynamischen Bildungslandschaft einnehmen werden. Bildungsstatistiken zeigen weiterhin, wie wichtig solche Abschlüsse für die zukünftige Entwicklung der Schüler:innen sind, da sie für viele das Fundament für weitere akademische und berufliche Erfolge darstellen können. Statistikportal.de bietet umfassende Daten zu den erreichten Abschlüssen in Deutschland und untermauert die Bedeutung solcher Feiern für die Bildungslandschaft.

Im Großen und Ganzen war die Abschlussfeier der St.-Franziskus-Realschule ein wunderschönes Event, das die Schulgemeinschaft noch lange in positiver Erinnerung behalten wird. Lokalplus und Franziskus-Schule meldeten sich ebenfalls zu Wort und berichteten über die ergreifenden Momente und wunderbaren Leistungen der Feiernden.