Erfolgreiche Integration: Migranten starten durch im Berufsleben!

Erfolgreiche Integration: Migranten starten durch im Berufsleben!
Olpe, Deutschland - Ein Lichtblick für viele Neuzugewanderte: Der BOFplus-Kurs des CJD zur Berufsorientierung für Flüchtlinge und Migranten hat seine Türen erfolgreich geschlossen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten während des Kurses nicht nur ihre Sprachkenntnisse aufpolieren, sondern auch wertvolle praktische Fachkenntnisse erwerben. Ein erfreulicher Teil der Absolventen hat mittlerweile Anschluss in örtlichen Betrieben gefunden, was zeigt, dass das Programm auf fruchtbaren Boden gefallen ist. LokalPlus berichtet.
Der Kurs setzte stark auf die Verbesserung der Deutschkenntnisse und die Erprobung beruflicher Fähigkeiten in Ausbildungswerkstätten. Praktika ermöglichten den Teilnehmenden nicht nur einen Einblick in die Arbeitswelt, sondern trugen auch wesentlich zur beruflichen Orientierung bei. Der Großteil der Teilnehmer hat eine Anschlussmöglichkeit in Form von Ausbildung, Umschulung oder Einstiegsqualifizierung gefunden. Christiane Hesse, die Projektleiterin, hob die Relevanz der Vorbereitung von Menschen mit Migrationshintergrund auf den deutschen Arbeitsmarkt hervor.
Vorbereitungen für den nächsten Kurs
Für alle, die nun auf den Geschmack gekommen sind: Der nächste BOFplus-Kurs startet im September. Die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange. Interessierte können sich auf ein Programm freuen, das von Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Das BOFplus-Programm wird bis Ende 2027 fortgeführt und bietet Kurse zur praktischen Erprobung verschiedener Berufe in Berufsbildungsstätten an.
Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist die Einführung einer Orientierungsphase, die es den Teilnehmenden ermöglicht, ihre Eignung für den BOFplus-Kurs zu testen. Das Programm bietet auch die Möglichkeit, bis zu fünf Berufe auszuprobieren und stellt eine intensivere Zusammenarbeit mit Jobcentern und Agenturen für Arbeit in Aussicht. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Es dürfen sich alle Zugewanderten melden, die Schulpflicht erfüllt haben, in der Regel Deutschkenntnisse auf Niveau B1 mitbringen und Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Altersbeschränkungen gibt es nicht, was die Teilnahme besonders attraktiv macht.
Begleitende Maßnahmen und Unterstützung
Ein weiterer Pluspunkt des Programms ist die persönliche Begleitung während des gesamten Kurses. Diese Unterstützung reicht von Hilfe bei Behördenterminen bis hin zu Angeboten zur Kinderbetreuung. Die Teilnehmer können sich auf ein umfassendes Programm freuen, das auch Bewerbungstraining umfasst. Am Ende jedes Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Abschlusszertifikat über die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Die berufliche Integration von Migranten ist nicht nur für die Betroffenen von Bedeutung, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes. Der Bildungsserver stellt diverse Materialien und Informationen zur Anerkennung von Qualifikationen sowie zu Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten bereit. Diese Ressourcen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass sowohl die wirtschaftlichen als auch die sozialen Vorteile von Diversität in unserem Arbeitsmarkt erkannt und gefördert werden.
Details | |
---|---|
Ort | Olpe, Deutschland |
Quellen |