Großeinsatz bei Wendener Kirmes: Feuerwehr und DRK üben Notfallrettung!
Am 16.08.2025 fand bei der Wendener Kirmes eine realitätsnahe Einsatzübung von Feuerwehr und DRK statt, um Notfallreaktionen zu trainieren.

Großeinsatz bei Wendener Kirmes: Feuerwehr und DRK üben Notfallrettung!
Am Freitagabend, dem 16. August 2025, kam es auf dem Gelände der Wendener Kirmes zu einer eindrucksvollen Einsatzübung, die die Beteiligten auf ein außergewöhnliches Szenario vorbereitete. Die Feuerwehr Wenden, der Rettungsdienst des Kreises Olpe sowie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) waren aktiv, um das Zusammenspiel verschiedener Organisationen in einer komplexen Notlage zu erproben. Laut der Siegerländer Zeitung stellte das fiktive Szenario einen unerwarteten Vorfall dar, bei dem ein Fahrzeug plötzlich beschleunigte und mit einem Schaustelleranhänger sowie einer Hausfassade kollidierte.
Kirmesbesucher hatten Glück im Unglück und konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, erlitten jedoch teilweise einen „Schock“. Der Fahrer des Fahrzeugs befand sich in einer dramatischen Lage, da er im Wrack eingeklemmt und nicht ansprechbar war, während ein Schausteller in seinem Anhänger gefangen war. Die erste Hilfe ließ nicht lange auf sich warten: Die DRK-Sanitätsstation war wenige Minuten nach den fingierten Notrufen vor Ort, um die Situation zu bewältigen.
Einsatz und Herausforderung
Das Einsatzstichwort wurde rasch auf „technische Hilfeleistung mit eingeklemmter Person“ erhöht, was die Dringlichkeit der Lage verdeutlichte. Die Feuerwehr rückte mit einem Löschfahrzeug und einem Zugführer zur Einsatzstelle aus und zeigte, dass sie auch unter Druck ein gutes Händchen hat. Mit hydraulischen Rettungsgeräten gelang es den Einsatzkräften, den Fahrer zu befreien und die verletzten Personen sowie die geschockten Besucher zu versorgen. Die Übung wurde als überaus erfolgreich bewertet und unterstrich die Notwendigkeit solcher Trainings zur Optimierung der Einsatzkonzepte.
Eine besondere Herausforderung bei diesem Szenario war die hohe Besucherzahl der Wendener Kirmes, was das zeitnahe Eintreffen der Rettungskräfte am Unglücksort erschwerte. Dass hier hervorragende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen stattfand, wurde von den Behörden und Beteiligten ausdrücklich gewürdigt.
Fazit der Übung
Die Durchführung von realitätsnahen Übungen ist unerlässlich, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Im Gegensatz dazu kamen kürzlich auch in den USA Veränderungen in der Sportwelt zur Sprache. Die Pohlad-Familie hat bekannt gegeben, dass die Minnesota Twins nicht mehr zum Verkauf stehen, was für viele Fans eine Überraschung war. Laut Minnesota Sports Fan werden zwei neue, bislang unbekannte Minderheitsinvestoren Anteile am Team erwerben, was möglicherweise den Wert der Twins steigern könnte.
Während sich das Thema Sport und dessen finanzielle Herausforderungen weit weg anfühlt, zeigt die Wendener Kirmes, wie wichtig es ist, lokale Gemeinschaften zusammenzubringen und auf mögliche Notfälle vorbereitet zu sein. Ob in der Eishalle oder am Festplatz – ein gut geübtes Team kann entscheidend sein.