Jazz-Nacht in Attendorn: Hommage an den legendären Coco Schumann!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. November 2025 findet im St.-Ursula-Gymnasium Attendorn ein Konzert zu Ehren von Coco Schumann statt. Eintritt frei!

Am 9. November 2025 findet im St.-Ursula-Gymnasium Attendorn ein Konzert zu Ehren von Coco Schumann statt. Eintritt frei!
Am 9. November 2025 findet im St.-Ursula-Gymnasium Attendorn ein Konzert zu Ehren von Coco Schumann statt. Eintritt frei!

Jazz-Nacht in Attendorn: Hommage an den legendären Coco Schumann!

Ein Konzert der besonderen Art steht bevor! Am Sonntag, den 9. November, wird das St.-Ursula-Gymnasium in Attendorn zum Schauplatz eines musikalischen Tributs an den legendären Musiker Coco Schumann. Unter dem Motto „Tribute to Coco Schumann“ wird die Jazzband „Kranich Kollektiv“ die Melodien des unvergessenen Swing-Musikers und Holocaust-Überlebenden zum Leben erwecken. Im Rahmen dieses außergewöhnlichen Abends wird die bewegende Geschichte Schumanns, der von 1924 bis 2018 lebte, besonders gewürdigt.

Coco Schumann war nicht nur ein talentierter Musiker, sondern auch ein Symbol des Überlebens. Im Nationalsozialismus wurde er als halbjüdischer Herkunft verfolgt und landete im Ghetto Theresienstadt, wo er in der Jazzband Ghetto-Swingers spielte. Seine Musik war mehr als ein Ventil; sie war ein Akt des Widerstands und der Hoffnung in einer dunklen Zeit. Schumann betonte stets, dass er kein KZ-Insasse war, der Musik macht, sondern ein Musiker, der das KZ überlebt hat. Später wurde er nach Auschwitz und dann nach Dachau deportiert, bis er schließlich von amerikanischen Soldaten auf einem Todesmarsch nach Innsbruck befreit wurde.

Erinnerung und Respekt

Alexander Kranich, der Gitarrist des „Kranich Kollektiv“, kennt sich bestens mit der Geschichte Schumanns aus. Er selbst, ein Abiturient des St.-Ursula-Gymnasiums aus dem Jahr 2013, hatte die Ehre, Schumann 2013 auf dem Hamburger Kirchentag zu treffen. Kranich hat sogar die Original-Gitarre von Schumann in seinem Besitz und hat während des Corona-Lockdowns einige seiner Kompositionen rekonstruiert, um das musikalische Erbe lebendig zu halten.

Das Konzert beginnt um 17.30 Uhr, der Einlass ist bereits um 17 Uhr. Und das Beste: Der Eintritt ist frei! Wer dabei sein möchte, sollte sich allerdings vorher anmelden. Interessierte können dies telefonisch unter 02722/92580 oder per E-Mail an gymnasium@st-ursula-attendorn.de tun. Die AG Erinnerungskultur bittet zudem um Spenden für das Projekt „Lebensmelodien“, um die Erinnerungen an diese bedeutende Vergangenheit weiterzutragen.

Ein Abend für alle

Das bevorstehende Konzert ist nicht nur eine Hommage an einen großen Musiker, sondern auch eine Gelegenheit für die gesamte Gemeinschaft, sich zusammenzufinden und den Wert von Frieden und Freiheit zu feiern. Coco Schumanns Lebensgeschichte und seine Musik sind ein eindringlicher reminder daran, dass Erinnern und Respekt vor der Vergangenheit von großer Bedeutung sind.

Also, lassen Sie sich das nicht entgehen! Kommen Sie vorbei, genießen Sie jazzige Klänge und erleben Sie die bewegende Geschichte eines Überlebenden, der mit seiner Musik die Herzen der Menschen erobert hat. Für eine unvergessliche musikalische Reise sorgen die talentierten Musiker des „Kranich Kollektiv“.

Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel von Sauerlandkurier.