Kreatives Schaffen und gute Taten: Caritas-Markt in Olpe lockt!

Kreatives Schaffen und gute Taten: Caritas-Markt in Olpe lockt!
Am Samstag, dem 28. Juni von 10 bis 14 Uhr, verwandelt sich der Platz rund um die St. Martinus-Kirche in Olpe in ein Zentrum des gegenseitigen Unterstützens. Der Caritas-Markt lädt alle Interessierten ein, sich unter dem Motto „Das machen wir gemeinsam“ über die bunte Vielfalt caritativen Engagements zu informieren und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Organisiert wird der Markt von den Caritas-Konferenzen des Pastoralen Raums Olpe-Drolshagen und des Pastoralverbunds Wendener Land. Hier haben Besucher die Möglichkeit, liebevoll handgefertigte und gespendete Produkte zu erwerben. Das Angebot reicht von filigranen Handarbeiten über hochwertige Strickwaren, bis hin zu Büchern, Trödel und dekorativen Einzelstücken. Ein echtes Eldorado für Schnäppchenjäger und Kunstliebhaber!
Vielfalt und Gemeinschaft erleben
Ein Highlight des Marktes ist der Informationsstand, der einen umfassenden Einblick in das Engagement von ehrenamtlichen Mitarbeitern der Caritas bietet. Diese Helfer sind das Rückgrat vieler Projekte und tragen dazu bei, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen Unterstützung erfahren. Solche Initiativen sind nicht nur lokal, sondern finden auch in anderen Städten wie Ingolstadt statt, wo ähnliche Märkte Menschen in Notlagen helfen und gleichzeitig gemeinnützige Ziele unterstützen, wie die Caritas Eichstätt berichtet.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt: Frisch gebackene Waffeln, Kaffee und kühle Getränke stehen bereit, um den Besuchern eine angenehme Atmosphäre zu bieten. Nach all dem Stöbern ist ein derartiger Genuss genau das, was man braucht.
Gemeinsam beten für den Frieden
Um 12 Uhr wird ein Friedensgebet stattfinden, das insbesondere für Menschen gedacht ist, die Hoffnung und Frieden benötigen. Dies zeigt, wie sehr der Caritas-Markt nicht nur dem Verkauf von Produkten dient, sondern auch eine Plattform für Gemeinschaft, Mitgefühl und Unterstützung bietet.
Der Erlös des Marktes kommt, wie so oft bei Caritas-Veranstaltungen, verschiedenen caritativen Zwecken zugute. Es lohnt sich also für jeden, der nicht nur ein gutes Geschäft machen möchte, sondern auch einen Beitrag zu einer besseren Gemeinschaft leisten möchte. Auch die Caritasverbände in München und Freising fördern durch ihre Programme die soziale Kompetenz von Freiwilligen, was einen nachhaltigen Effekt für die gesamte Gesellschaft hat.
Besuchen Sie den Caritas-Markt und werden Sie Teil dieser wertvollen Initiative. Denn wie heißt es so schön? Gemeinsam lässt sich viel bewegen – da liegt wirklich was an!