Kreis Olpe erhält 25 Millionen Euro für Schulen und Infrastruktur!
Kommunen im Kreis Olpe erhalten 2024 25 Millionen Euro aus NRW-Gemeindefinanzierung für Investitionen in Schulen und Infrastruktur.

Kreis Olpe erhält 25 Millionen Euro für Schulen und Infrastruktur!
Der Kreis Olpe profitiert bald von einem ordentlichen finanziellen Schub: Im Jahr 2024 erhalten die Städte und Gemeinden der Region rund 25 Millionen Euro im Rahmen der Gemeindefinanzierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Dies berichtet LokalPlus, und die Zuwendungen bleiben dabei nahezu auf dem Niveau des Vorjahres, mit einem Anstieg um etwa 844.000 Euro, was einer Steigerung von 3,7 Prozent entspricht.
Die Verteilung der Mittel auf die einzelnen Kommunen sieht wie folgt aus:
- Attendorn: 3.399.645,17 Euro
- Drolshagen: 1.885.305,74 Euro
- Finnentrop: 6.031.336,80 Euro
- Kirchhundem: 3.278.529,44 Euro
- Olpe: 3.580.108,55 Euro
- Wenden: 2.750.699,44 Euro
Diese insgesamt 25.053.082,81 Euro sind nicht nur ein guter Grund zur Freude für die Kommunalpolitik, sondern auch wichtig für die finanziellen Haushaltungen der Städte. Dr. Gregor Kaiser, Landtagsabgeordneter der Grünen, zeigt sich optimistisch über die bereitgestellten Mittel. Sie ermöglichen es den Kommunen, in essenzielle Projekte zu investieren, darunter Schulen, Brücken, Busse und Stadtgrün.
Ein starkes Signal des Landes
Die Bedeutung der Gelder wird unterstrichen durch die Tatsache, dass Nordrhein-Westfalen insgesamt 16,84 Milliarden Euro über das Gemeindefinanzierungsgesetz zur Verfügung stellt, was einen Zuwachs von 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Diese Summe spielt eine entscheidende Rolle, um die finanzielle Stabilität der Kommunen zu sichern und notwendige Investitionen zu tätigen. Gleichzeitig sorgt die schwarz-grüne Landesregierung dafür, dass kommunale Altschulden übernommen werden, und investiert im Rahmen des „Nordrhein-Westfalen-Plans“ stolze 31,2 Milliarden Euro in die Infrastruktur, Kommunen und Bildung über die nächsten zwölf Jahre.
Mit über 18 Millionen Einwohnern ist Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, was den Druck auf die kommunalen Haushalte zusätzlich erhöht. Die dichte Besiedelung und die urbanen Herausforderungen erfordern zielgerichtete Investitionen, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Zudem ist NRW für seine Vielzahl an kulturellen Angeboten und starken Wirtschaftssektor bekannt, was auch in den kommenden Jahren von Nöten sein wird.
Die Dimension dieser Investitionen zeigt sich auch im Vergleich zu anderen Bundesländern. Nordrhein-Westfalen steht als größtes wirtschaftliches Kraftzentrum unter den deutschen Ländern sowohl in Hinsicht auf den Bruttoinlandsprodukt als auch auf den GRDP pro Kopf. Wichtig ist, dass die Regierung gerade in einer Zeit des Wandels, in der die großen wirtschaftlichen Umbrüche in der Region spürbar sind, ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Gemeinden hat.
Mit dieser Runde an Finanzspritzen stellt sich Nordrhein-Westfalen klar hinter seine Kommunen. Die kommenden Jahre werden zeigen, welche positiven Auswirkungen diese Maßnahmen auf das Leben der Menschen in den Städten und Gemeinden im Kreis Olpe haben werden.