51 Gärtnerinnen und Gärtner feiern Abschluss in Paderborn!

Am 10. Juli 2025 feierte das Gregor-Mendel-Berufskolleg Paderborn die Freisprechung von 51 Absolventen im Gartenbau.

Am 10. Juli 2025 feierte das Gregor-Mendel-Berufskolleg Paderborn die Freisprechung von 51 Absolventen im Gartenbau.
Am 10. Juli 2025 feierte das Gregor-Mendel-Berufskolleg Paderborn die Freisprechung von 51 Absolventen im Gartenbau.

51 Gärtnerinnen und Gärtner feiern Abschluss in Paderborn!

Einen Grund zum Feiern gab es am 10. Juli für 51 angehende Gärtnerinnen und Gärtner des Gregor-Mendel-Berufskollegs in Paderborn. Bei der erfreulichen Freisprechungsfeier erhielten die Absolventen ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse. Darunter waren 39 frischgebackene Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau, sieben im Zierpflanzenbau, vier in der Baumschule und ein Absolvent als Friedhofsgärtner. Vertreter der grünen Verbände waren ebenfalls anwesend, um die jungen Talente in ihren neuen Lebensabschnitt zu begleiten. Alexander Eickhoff, der Vorsitzende des Bezirksverbands Ostwestfalen-Hochstift im VGL NRW, übernahm die Begrüßung und würdigte die Leistungen der Absolventen. Ausgezeichnet wurde Laurenz Paul Meier als Prüfungsbester im Garten- und Landschaftsbau, während Tim Streit und Jonas Straubel für ihre hervorragenden Leistungen in ihren Betrieben geehrt wurden, wie Gabot ausführlich berichtet.

Bildung im Gartenbau: Ein Blick auf die Möglichkeit zu wachsen

Wer sich für eine Ausbildung im Gartenbau interessiert, hat beste Möglichkeiten auf eine kreative Karriere. Laut der Landwirtschaftskammer Niedersachsen werden die Freisprechungsfeiern für Gärtner/innen und Werker/innen im Gartenbau dieses Jahr ebenfalls in Niedersachsen abgehalten. So können Auszubildende die erste Hürde in ihrer beruflichen Ausbildung mit großer Zuversicht nehmen. Interessierte an einer Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau finden in Niedersachsen kompetente Ansprechpartner, die sie in den verschiedenen Ausbildungsfragen unterstützen.

Die Verantwortung eines Gärtners

Blicke man in den Alltag eines Gärtners, wird schnell klar, dass diese Berufe viel mehr sind, als nur Pflanzen zu setzen. Gärtner im Garten- und Landschaftsbau gestalten ästhetisch ansprechende Außenräume und entwickeln kreative Konzepte, die die natürliche Umgebung bereichern. Dabei sind umfassende Kenntnisse über Pflanzen, Bäume und Sträucher von großer Bedeutung. Denn nur so kann man die richtigen Pflanzen für verschiedene Klimazonen auswählen und die Kundenbedürfnisse vollauf erfüllen, wie Ausbildungskompass informiert.

  • Bei den Aufgaben eines Gärtners werden folgende Tätigkeiten ausgeführt:
  • Planung von Gartenanlagen
  • Anlage von Beeten und Rasenflächen
  • Installation von Bewässerungssystemen
  • Pflanzung von Bäumen und Sträuchern
  • Gestaltung von Terrassen und Wegen
  • Errichtung von Zäunen und Mauern

Die Ausbildung ermöglicht ein hohes Maß an Kreativität und Teamarbeit. Gärtner arbeiten eng mit Landschaftsarchitekten und anderen Fachleuten zusammen. Kommunikation und Koordination sind dabei das A und O, um die Ansprüche der Kunden zu erfüllen und sie mit ihren Vorstellungen zu begeistern.

Für die Absolventen des Gregor-Mendel-Berufskollegs in Paderborn ist nun ein neues Kapitel gestartet. In diesem Sinne: Viel Erfolg für alle jungen Gärtnerinnen und Gärtner in ihrer künftigen Karriere!