Feuerwehr Paderborn investiert in moderne Ausbildung mit neuem HLF 20!

Der Kreis Paderborn investiert in die Zukunft der Feuerwehr: Ein neues HLF 20 stärkt Ausbildung und Einsatzfähigkeit.

Der Kreis Paderborn investiert in die Zukunft der Feuerwehr: Ein neues HLF 20 stärkt Ausbildung und Einsatzfähigkeit.
Der Kreis Paderborn investiert in die Zukunft der Feuerwehr: Ein neues HLF 20 stärkt Ausbildung und Einsatzfähigkeit.

Feuerwehr Paderborn investiert in moderne Ausbildung mit neuem HLF 20!

Während die Feuerwehr in Paderborn ihr Fahrzeugarsenal wertvoll aufstockt, investiert der Kreis Paderborn in die Zukunft der Einsatzkräfte. So wurde kürzlich ein ehemaliges Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) vom Institut der Feuerwehr ersteigert, das nun vorrangig für Lehrgänge auf Kreisebene genutzt werden wird. Dies berichtete der Kreis Paderborn.

Das HLF 20 ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern bringt auch zahlreiche Vorteile mit sich. Stefan Reckhaus, der Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz, betont die immense Bedeutung der praktischen Ausbildung für den Bevölkerungsschutz. Mit dem neuen Fahrzeug können die Einsatzkräfte an aktueller Technik üben und verschiedene Einsatzszenarien realistisch durchspielen.

Technische Ausstattung und Flexibilität

Das neue Löschfahrzeug bietet deutlich mehr Stauraum und eine umfassende Ausstattung, darunter ein akkubetriebener Rettungssatz, eine Wärmebildkamera und moderne Atemschutzgeräte. Damit erhöht sich nicht nur die Flexibilität im Einsatz, sondern auch die Sicherheit der Bevölkerung, wie Landrat Christoph Rüther hervorhebt. Das Automatikgetriebe des HLF 20 erleichtert zudem jungen Einsatzkräften die Konzentration auf den Verkehr.

Der Kauf des HLF 20 ist Teil einer längerfristigen Strategie der Feuerwehr Paderborn, die bereits seit drei Jahren eine Modernisierung und Vereinheitlichung des Fahrzeugfuhrparks angeht. Im September 2018 fiel der Startschuss für die Beschaffung von drei baugleichen Fahrzeugen, wobei eine umfassende Marktanalyse zu verschiedenen Aufbautechniken und Fahrgestellen durchgeführt wurde. Das Team entschied sich für den Rosenbauer AT, der für moderne Einsätze bestens gerüstet ist und über eine beeindruckende LED-Beleuchtung mit einer Lichtleistung von bis zu 57.600 Lumen auf einem pneumatischen Lichtmast verfügt, wie Rosenbauer berichtet.

Bedeutung der Fahrzeugbeschaffung

Die Bedeutung der Fahrzeugbeschaffung wird auch durch die aktualisierte Fachempfehlung zur Ausschreibung und Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen deutlich. Diese wird als eine der erfolgreichsten im deutschen Feuerwehrwesen angesehen und wurde in Abstimmung mit dem Fachausschuss Technik erstellt. Zu den zentralen Punkten der Empfehlung gehören die frühzeitige Planung und Kontrolle sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Beschaffung zu beachten sind. Mehr Informationen dazu finden Interessierte auf der Webseite des Deutschen Feuerwehrverbands.

Die neue Ausstattung des HLF 20 ist nicht nur ein Fortschritt für die Feuerwehr Paderborn, sondern auch ein Zeichen dafür, dass der Kreis Paderborn großen Wert auf die Ausbildung und Sicherheit der Einsatzkräfte legt. Der Schritt zur optimalen Vorbereitung junger Menschen auf ihre Aufgaben im Einsatzdienst ist für die zukünftige Gefahrenabwehr im Kreis von großer Bedeutung. So macht man ein gutes Geschäft für die Sicherheit unserer Stadt!