Libori 2025: Feiern Sie Glauben und Hoffnung in Paderborn!

Libori 2025: Feiern Sie Glauben und Hoffnung in Paderborn!
Als die ersten Vorbereitungen für das Liborifest beginnen, steigt die Vorfreude spürbar in der Stadt. In diesem Jahr wird das traditionelle Fest, das Glaube, Gesellschaft und Lebensfreude vereint, unter dem Motto „Vertrauen ins Morgen“ gefeiert. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hat die Bedeutung des Leitworts hervorgehoben und ermutigt alle dazu, „zu glauben, zu leben und das Leben zu feiern“. Laut Westfalen-Blatt ist 2025 zudem ein „Heiliges Jahr“, eröffnet von Papst Franziskus, was dem Fest einen ganz besonderen Rahmen verleiht.
Das Liborifest hat eine äußerst lange Tradition, die bis ins Jahr 836 zurückreicht, als der Bischof von Le Mans die Reliquien des heiligen Liborius an Paderborn übergab. Diese bewegende Geschichte wird für alle Besucher während des Festes deutlich spürbar. Erzbischof Bentz, der nicht nur die Leitung der Erzdiözese Paderborn übernommen hat, sondern bereits verschiedene Dekanate besucht hat, zeigt sich begeistert von den positiven Eindrücken, die er gesammelt hat. Er betont, dass das Liborifest nicht nur eine Erinnerung ist, sondern auch eine Feier der Vielfalt des Erzbistums, wie Erzbistum Paderborn berichtet.
Ein buntes Programm für alle
Das Programm des Liborifestes, das vom 26. Juli bis 3. August stattfinden wird, wird mit einer Pontifikalvesper im Paderborner Dom eröffnet. Die Prozession durch die Innenstadt am 27. Juli ist ein weiteres Highlight, das nicht verpasst werden sollte. Neben traditionellen Gottesdiensten sind auch spezielle Angebote für unterschiedliche Altersgruppen vorgesehen, darunter Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Die Gottesdienste werden sogar auf dem YouTube-Kanal des Erzbistums gestreamt, sodass niemand diese besonderen Momente missen muss.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche kulinarische und handwerkliche Angebote im Missionsgarten und auf dem Eine-Welt-Basar, die die Besucher zum Schlemmen und Stöbern einladen. Auch Ausstellungen und multimediale Erlebnisse stehen auf dem Programm, darunter eine Foto-Ausstellung über sexualisierte Gewalt in der Kirche. Evangelische Zeitung hebt hervor, dass die Tradition des Liborifestes, die im gleichen Jahrhundert begann wie die Ankunft der Reliquien, in diesem Jahr besonders groß gefeiert wird.
Ein Fest der Zusammenkunft
Das Liborifest ist nicht nur eine religiöse Feier, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das Menschen aus der Region zusammenbringt. Bischöfliche Gäste aus verschiedenen Diözesen, darunter Bischof Dr. Jean-Pierre Vuillemin aus Le Mans, werden erwartet. Dies unterstreicht die stark gelebte Gemeinschaft innerhalb des Erzbistums Paderborn und den Austausch mit internationalen Gästen. Der Erzbischof verdeutlicht die Bedeutung von Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft und inspiriert die Feiernden dazu, die Errungenschaften der letzten 1225 Jahre zu würdigen und gleichzeitig in die Zukunft zu blicken.
Für alle Interessierten stehen weitere Informationen und Details auf der Homepage des Erzbistums Paderborn bereit. Seien Sie dabei, wenn Köln und die Region das Liborifest 2025 feiern!