Libori 2025: Glauben, Leben und Feiern – Ein Fest der Hoffnung!

Libori 2025: Glauben, Leben und Feiern – Ein Fest der Hoffnung!
In Paderborn wird bald wieder das Liborifest gefeiert, ein Ereignis, das Tradition, Glauben und Lebensfreude miteinander verbindet. Unter dem diesjährigen Leitwort „Vertrauen ins Morgen“ ermutigt es die Menschen zu Glauben, Leben und Feiern. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz strahlt bereits Vorfreude aus, denn das Fest wird nicht nur eine große Zusammenkunft für die Gläubigen sein, sondern auch eine Zeit des Austauschs und der Inspiration. Das berichtet Westfalen Blatt.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird die Tatsache sein, dass 2025 als „Heiliges Jahr“ gilt, eröffnet von Papst Franziskus, dessen Motto „Pilger der Hoffnung“ in der Kirche lebendig wird. Dies gibt dem Liborifest eine zusätzliche tiefere Bedeutung. Erzbischof Bentz spricht daher auch von der Wichtigkeit von Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft. Diese Ansichten spiegeln sich im Leitwort wider: „Trau dich, zu glauben. Trau dich, zu leben. Trau dich, das Leben zu feiern“.
Eine lange Tradition
Die Wurzeln des Liborifestes reichen bis ins Jahr 836 zurück, als die Reliquien des heiligen Liborius an Paderborn übergeben wurden. Liborius ist nicht nur der Bistumsheilige, sondern auch ein Symbol für die Vielfalt und den Zusammenhalt innerhalb der Erzdiözese Paderborn. Das erklärt Erzbistum Paderborn, wo auch die Gründung des Bistums im Jahr 799 erinnert wird.
Das Programm zum Liborifest ist von großer Vielfalt. Es beginnt am 26. Juli mit der Pontifikalvesper im Paderborner Dom und geht bis zum 3. August. Höhepunkte sind unter anderem eine Prozession durch die Innenstadt am 27. Juli sowie spezielle Gottesdienste für verschiedene Altersgruppen. Auch wird es Führungen im Domturm und tägliche Mittagsgebete geben. Das Erzbistum hat zudem angekündigt, dass die Gottesdienste auf ihrem YouTube-Kanal gestreamt werden, was eine breitere Beteiligung ermöglicht.
Kulinarische und kulturelle Angebote
Für eine angenehme Atmosphäre sorgen der Missionsgarten und der Eine-Welt-Basar, wo kulinarische Leckereien und handwerkliche Angebote auf die Besucher warten. Ein besonderes Augenmerk gilt auch den Ausstellungen, darunter eine multimediale Präsentation über sexualisierte Gewalt in der Kirche. Diese Aspekte tragen dazu bei, das Liborifest nicht nur zu einem spirituellen, sondern auch zu einem kulturellen Erlebnis zu machen.
Erzbischof Bentz hat in seinen Besuchen verschiedener Dekanate der Diözese bereits spannende Eindrücke gesammelt und freut sich, zahlreiche bischöfliche Gäste aus verschiedenen Diözesen, darunter Bischof Dr. Jean-Pierre Vuillemin aus Le Mans, zu empfangen. Die Vorfreude auf das Liborifest 2025 ist groß – eine Chance, Glaube, Gemeinschaft und Lebensfreude zu feiern und dabei das Vertrauen in die Zukunft zu stärken. Für weitere Informationen zum Programm und den Veranstaltungen lohnt sich ein Besuch der Homepage des Erzbistums Paderborn.