Schwerer Unfall auf der A3: 15 Verletzte und lange Staus in NRW!

Schwerer Unfall auf der A3: 15 Verletzte und lange Staus in NRW!
Der frühe Vogel fängt den Wurm, doch in Nordrhein-Westfalen könnte man auch sagen: Der frühe Fahrer hat am Freitagmorgen einen ganz schönen Stau an der Backe. Auf der Autobahn A3 kam es zu einem schweren Unfall, der nicht nur den Verkehr um Solingen lahmlegte, sondern auch bis in die Morgenstunden andauern wird. Wie die RP Online berichtet, sind bei der Kollision zwei Fahrer schwer verletzt worden, einer davon sogar mit lebensgefährlichen Verletzungen.
Insgesamt waren 15 Personen in den Vorfall verwickelt, der durch eine unklare Unfallursache ausgelöst wurde. Zwei Fahrzeuge stießen zuerst zusammen, gefolgt von weiteren Kollisionen, die dazu führten, dass ein Auto sich überschlug und ein anderes schwer beschädigt wurde. Die Sperrung in Richtung Oberhausen führte zu einem Stau von 7 Kilometern. Der ADAC empfahl den Fahrern, etwa 30 Minuten mehr Zeit einzuplanen, falls sie in dieser Richtung unterwegs sind.
Verkehrschaos in Nordrhein-Westfalen
Doch das war nicht der einzige Stau, der am Freitagmorgen die Nerven der Autofahrer strapazierte. Auf der A4 zwischen Heerlen und Aachen bildete sich ein kilometerlanger Rückstau zwischen Köln-Klettenberg und Köln-Eifeltor. Zudem musste man auf der A1 zwischen dem Kreuz Köln-Nord und Köln-Niehl mit Verzögerungen rechnen und auch auf der A3 zwischen Köln-Mülheim und Kreuz Leverkusen war der Verkehr ins Stocken geraten.
Die Stau.info meldet zusätzliche Staus auf verschiedenen Autobahnen, darunter die A46 und A40. Diese alltäglichen Verkehrsprobleme sind vor allem in den Stoßzeiten von 7 bis 9 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr besonders ausgeprägt. An Feiertagen mit langen Wochenenden wird es auf den Straßen erfahrungsgemäß noch enger.
Langfristige Baustellen und Sperrungen
Die Verkehrsproblematik wird durch längerfristige Baustellen und Sperrungen weiter verschärft. So bleibt die A43 in Richtung Wuppertal im Kreuz Recklinghausen bis Ende 2025 in beide Richtungen gesperrt, ebenso die A3 im Kreuz Kaiserberg in Richtung Köln. Auch die A45 und A44 sind von Brücken-Neubauten betroffen, die für bis zu zwei Jahre zu Sperrungen führen.
Eine einheitliche Unfallstatistik ist von großer Bedeutung, wie die Statistik der Destatis verdeutlicht. Diese erfasst detaillierte Informationen zu Unfällen, mit dem Ziel, Verkehrssicherheit und Infrastruktur zu verbessern. Jährlich geschehen zahlreiche Verkehrsunfälle, die nicht nur die Betroffenen betreffen, sondern auch für die Allgemeinheit sicherheitsrelevante Maßnahmen zur Folge haben.
Fahrer in der Region sind gut beraten, sich vor der Fahrt über aktuelle Staus und Verkehrsänderungen zu informieren, um den Stress auf den Straßen zu minimieren. Auf zuginfo.nrw oder bahn.de erhält man außerdem Informationen zu Fahrplanänderungen im ÖPNV, die ebenfalls wichtig sein können, um gut ans Ziel zu kommen.