Spannendes Sommerferien-Programm in Recklinghausen startet bald!

Recklinghausen bietet von 14. Juli bis 26. August 2025 spannende Ferienaktivitäten. Anmeldungen starten bald auf Feripro.

Recklinghausen bietet von 14. Juli bis 26. August 2025 spannende Ferienaktivitäten. Anmeldungen starten bald auf Feripro.
Recklinghausen bietet von 14. Juli bis 26. August 2025 spannende Ferienaktivitäten. Anmeldungen starten bald auf Feripro.

Spannendes Sommerferien-Programm in Recklinghausen startet bald!

In Recklinghausen wird es in den kommenden Sommerferien aufregend zugehen! Bürgermeister Christoph Tesche und Jana Burglin vom städtischen „Ferientreff“ stellten jüngst das umfangreiche Ferienprogramm vor. Die Sommerferien finden in diesem Jahr vom 14. Juli bis 26. August statt. Interessierte Eltern können sich auf ein volles Programm mit rund 240 Aktivitäten freuen, das alles von Abenteuer- und Kreativtagen über Ausflüge bis hin zu spannenden Aktivitäten wie Klettern und Stand-Up-Paddling umfasst. Besonders erfreulich ist, dass das Programm in Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden erstellt wurde, was die Gemeinschaft stärkt.

Die Angebote des „Ferientreffs“ sind ab 30. Juni um 17 Uhr über die Online-Plattform Feripro einsehbar. Hier können sich Eltern direkt anmelden und alle Details zu den Veranstaltungen finden. Auch die Anmeldung für die AWO-Stadtranderholung an der Mollbeck beginnt am 1. Juli um 17 Uhr. Wer Unterstützung bei der Anmeldung benötigt, kann sich an die teilnehmenden Einrichtungen oder an das Familienbüro in der Großen Geldstraße wenden. Dort ist eine Beratung ohne Termin möglich.

Umfassende Unterstützung und Ermäßigungen

Das Familienbüro bietet Hilfestellungen zu den Anmeldungen montags von 15 bis 17 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr. Auch der Fachbereich Kinder, Jugend & Familie steht bereit, um Unterstützung anzubieten – dienstags von 11 bis 13 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Ein zusätzlicher Bonus für Inhaber*innen des Recklinghausen-Passes: Sie erhalten 40 % Vergünstigung auf nahezu alle Veranstaltungen im Ferientreff, was die Teilnahme für viele Familien erschwinglicher macht. Weitere Informationen darüber, welche Veranstaltungen rabattiert sind, und zu den Bedingungen des RE-Passes finden sich auf der städtischen Homepage.

Ein breites Freizeitangebot

Das Ferienprogramm des Jugendwerks der AWO bietet zudem eine Vielzahl an Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an, die ab sofort an verschiedenen Orten in Europa und darüber hinaus stattfinden. Hier stehen Erlebnisse, Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund. Die Betreuer sind qualifizierte Jugendleiter, die die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen nach höchsten Standards begleiten und unterstützen. Bei einer Maximalzahl von acht Teilnehmenden pro Betreuer wird ein hohes Maß an individueller Betreuung gewährleistet.

Zusätzlich werden die Freizeitangebote so gestaltet, dass sie nachhaltig und klimaeffizient sind. Vegetarische Ernährung ist ebenso möglich, und um den Familienurlaub für Familien mit geringem Einkommen zu erleichtern, gibt es das Förderprogramm „Familienzeit NRW“. Hierbei können Familien einen Antrag auf kostenlose Übernachtungen inklusive Verpflegung stellen. Mehr Informationen dazu erhält man unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 000 5627.

Insgesamt verspricht das Sommerferien-Programm in Recklinghausen ein spannendes und vielseitiges Erlebnis für Kinder und Jugendliche zu werden. Ob kreative Workshops oder abenteuerliche Ausflüge – hier findet jeder das passende Angebot!