Stau-Alarm in Remscheid: Verkehrslage am 28. Oktober im Blick!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage in Remscheid am 28.10.2025, inklusive Staus und Baustellen auf wichtigen Straßen.

Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage in Remscheid am 28.10.2025, inklusive Staus und Baustellen auf wichtigen Straßen.
Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage in Remscheid am 28.10.2025, inklusive Staus und Baustellen auf wichtigen Straßen.

Stau-Alarm in Remscheid: Verkehrslage am 28. Oktober im Blick!

Ein Blick auf die Verkehrssituation am heutigen Tag, dem 28. Oktober 2025, zeigt, dass sich auf den Straßen rund um Remscheid und Wermelskirchen einiges tut. Laut RGA gibt es zahlreiche Staus, Baustellen und einige Unfälle, die das Fahren auf den wichtigsten Strecken erheblich erschweren. Die Autobahn A1, die eine der meistbefahrenen Routen zwischen Köln und Dortmund darstellt, ist ein großes Sorgenkind mit etwa 6.500 Stunden Stau, was sie zu einem der Stau-Schwerpunkte in der ganzen Bundesrepublik macht.

Besonders problematisch ist die A46, die Düsseldorf und Wuppertal miteinander verbindet. Hier rankt die Strecke als die Nummer sechs der meistgestauten Routen in Nordrhein-Westfalen. Ein weiteres großes Straßenbauprojekt wird derzeit am Autobahnkreuz Wuppertal-Nord durchgeführt, das mit Verzögerungen einhergeht und die Verkehrslage zusätzlich belastet.

Wichtige Verkehrsadern

  • B229: Verbindet Radevormwald und Remscheid mit dem Sauerland.
  • B237: Führt von Wipperfürth über Hückeswagen nach Remscheid.
  • B51/B51n: Die Verbindung zwischen der A1-Auffahrt Burscheid und Remscheid.
  • L74: Verbindet Müngsten mit dem Autobahnkreuz Wuppertal-Sonnborn.
  • B483: Diese Straße erleichtert die Anfahrt zwischen Hückeswagen, Radevormwald und Schwelm.
  • L101: Verbindet Altenberg mit Dabringhausen und Hückeswagen.

Ein häufiges Nadelöhr sind die Auf- und Abfahrten bei A1 in Burscheid, speziell rund um Kaltenherberg. Die Situation bleibt angespannt, wobei Automobilisten sich auf längere Wartezeiten einstellen müssen, besonders in Stoßzeiten.

Verkehrsdaten und Prognosen

Die Datenlage zur aktuellen Verkehrssituation speist sich unter anderem aus der Zusammenarbeit mit TomTom, das GPS-Daten von Millionen Endgeräten nutzt. Durch die automatische Datenerfassung von etwa 80 Millionen Mobiltelefonen und behördlichen Straßensensoren werden die Informationen alle fünf Minuten aktualisiert. Das sorgt dafür, dass den Fahrern stets die aktuellsten Verkehrshinweise zur Verfügung stehen.

Allen diesen Herausforderungen zum Trotz, bleibt der Verkehr ein zentrales Thema für die deutsche Mobilitätsinfrastruktur. Ein Blick in die Publikation „Verkehr in Zahlen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zeigt, dass der Verkehr ein dynamisches Feld ist, das sich kontinuierlich wandelt. Laut BMV sind die wichtigsten Aspekte, die darin behandelt werden, unter anderem Investitionen in die Infrastruktur, Unfalldaten und das tägliche Mobilitätsverhalten der Deutschen.

In Anbetracht dieser Entwicklungen sollten sich alle Verkehrsteilnehmer gut informieren und die aktuellen Verkehrsberichte nutzen, um sicher ans Ziel zu kommen. Ob beim Pendeln zur Arbeit oder auf dem Weg zum nächsten Ausflug – eine kluge Planung und das Wissen um die Verkehrslage können in den kommenden Tagen entscheidend sein.