Oberbergs beste Azubis: IHK würdigt Spitzenleistungen 2025!
Am 7.10.2025 wurden im Musical Dome die besten Auszubildenden des Rhein-Erft-Kreises geehrt, eine bedeutende Anerkennung für junge Talente.

Oberbergs beste Azubis: IHK würdigt Spitzenleistungen 2025!
Am Montagabend wurde im Musical Dome in Köln wieder kräftig gefeiert. Bei einer feierlichen Veranstaltung hat die IHK Köln die 363 besten Auszubildenden des Jahres ausgezeichnet. Ein wahres Highlight, das auch die 41 jungen Fachkräfte und 30 Betriebe aus dem Oberbergischen Kreis zusammenbrachte. Über 1.000 Gäste applaudierten, als Kölner IHK-Präsidentin Dr. Nicole Grünewald die Leistungen der Auszubildenden würdigte. Es ist eine Anerkennung, die in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit besonders wichtig ist.
Die 8.985 Auszubildenden, die im Bezirk der IHK Köln ihre Ausbildung in rund 150 Berufen abgeschlossen haben, zeigen, wie wichtig gute Ausbildung und engagierte Fachkräfte sind. Zu den ausgezeichneten Betrieben gehört auch die Firma Kampf aus Wiehl, deren Geschäftsführerin Rike Johnsen persönlich an der Feier teilnahm. Urkunden wurden von Dr. Grünewald und ihren Präsidiumsmitgliedern überreicht, während die vielen Ausbilderinnen und Ausbilder sowie über 5.000 Prüferinnen und Prüfer für ihren wertvollen Einsatz gewürdigt wurden.
Wellness für die Ausbildung
Die Veranstaltung begann schwungvoll mit einem Auftritt der „Fauth Dance Company“, der für gute Stimmung sorgte. Dies zeigt, dass die Ausbildung nicht nur harte Arbeit, sondern auch Freude und Gemeinschaft bedeutet. In einem sich ständig verändernden Arbeitsmarkt ist es entscheidend, gut ausgebildete Fachkräfte zu haben. Die IHK Köln bietet dazu einen Ausbildungsatlas, in dem sich junge Menschen über Ausbildungsbetriebe und deren Angebote informieren können. Ein praktischer Schritt, bevor man sich für einen Ausbildungsplatz bewirbt.
Wünschenswerte Orte für Ausbildungsplätze sind unter anderem: Köln, Leverkusen, Bergisch Gladbach und Wiehl. Die Berufe sind vielfältig; von Anlagenmechanikern über Bankkaufleute bis hin zu Zerspanungsmechanikern gibt es eine breite Auswahl an Ausbildungsberufen. Hier kann sich jeder einen Überblick verschaffen und den passenden Ausbildungsplatz finden. Die aktuelle Lehrstellenbörse der IHK ist ein wichtiges Hilfsmittel für die unkomplizierte Suche.
Auf der Suche nach der richtigen Ausbildung
Besonders wichtig ist es, sich vor der Bewerbung bei den Betrieben zu erkundigen, ob noch Ausbildungsplätze verfügbar sind. Die Vielzahl an Berufen deckt viele Branchen ab, sodass für jeden etwas dabei sein sollte – auch wenn man vielleicht nicht gleich weiß, wohin der Weg führen soll. Die Berufe reichen von Koch/Köchin über Fachinformatiker/in bis hin zu Berufskraftfahrern, die alle für die Wirtschaft von Bedeutung sind.
Insgesamt zeigt die Verleihung der IHK Köln, wie wertvoll die Ausbildung ist und wie sich das Engagement der jungen Fachkräfte auf die Zukunft der regionalen Wirtschaft auswirkt. Die ausgezeichneten Azubis sind dabei nicht nur Vorbilder, sondern auch Leistungsträger der nächsten Generation. Ein herzliches Glückwunsch an alle Ausgezeichneten und ein Dankeschön an die Unternehmen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Unterstützung dazu beitragen, die Talente von morgen auszubilden. Wie der IHK-Präsidentin aus den Medien hervorgeht, erreicht die Wertschätzung für die Ausbildung zunehmend auch andere gesellschaftliche Bereiche. Es bleibt spannend, wie sich die Situation in den kommenden Jahren entwickeln wird.
oberberg-aktuell.de und tibros.ihk-koeln.de berichten von den aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten im Bereich Ausbildung und Weiterbildung.