Radarkontrollen in Bergheim: Hohe Bußgelder drohen heute!

Erfahren Sie alles über aktuelle Geschwindigkeitskontrollen und Bußgelder im Rhein-Erft-Kreis am 16.07.2025.

Erfahren Sie alles über aktuelle Geschwindigkeitskontrollen und Bußgelder im Rhein-Erft-Kreis am 16.07.2025.
Erfahren Sie alles über aktuelle Geschwindigkeitskontrollen und Bußgelder im Rhein-Erft-Kreis am 16.07.2025.

Radarkontrollen in Bergheim: Hohe Bußgelder drohen heute!

Am heutigen Mittwoch, den 16. Juli 2025, sieht es in Bergheim alles andere als harmlos aus, wenn es um Geschwindigkeitsübertretungen geht. Wie news.de berichtet, herrscht ein hohes Risiko für Bußgelder oder Fahrverbote. Besonders warnen die Behörden vor der mobilen Radarfalle, die seit 07:41 Uhr in der Leipziger Straße aktiv ist, wo eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h gilt. Ein Stadtteil, der für Schnelligkeit nicht gerade bekannt ist.

In Deutschland sind Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Verkehrsverstöße und damit auch eine der Hauptursachen für Unfälle. Daher ist es ratsam, die vorgegebenen Tempolimits stets im Auge zu behalten und sich an die Verkehrssituation anzupassen.

Wichtige Toleranzwerte im Blick

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Deutschland sieht bei Geschwindigkeitsmessungen einen gewissen Toleranzabzug vor. Bis zu Geschwindigkeiten von 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h gewährt, darüber hinaus sind es 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit. Diese Toleranzregelungen gilt es zu beachten, um sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen. So stellt ADAC klar, dass nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen entscheidend sind, sondern auch die technischen Gegebenheiten, da mobile Messsysteme unterschiedliche Toleranzen aufweisen können.

Ein brisantes Detail: die Studie vom Bussgeldportal zeigt, dass ganze 56 % der Bußgeldbescheide wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen fehlerhaft sind. Da kann es sich lohnen, bei einem Knöllchen genauer hinzusehen und gegebenenfalls Einspruch einzulegen.

Konsequenzen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Kosten für Geschwindigkeitsüberschreitungen können schnell in die Höhe schießen. Bereits ab einem Bußgeld von 60 Euro wird ein Bußgeldbescheid erstellt. Zudem fallen für das Bußgeldverfahren mindestens 28,50 Euro oder 5 % des Bußgeldes an. Punkte in Flensburg sind ebenfalls eine unangenehme Folge. Ab einer Überschreitung von mehr als 21 km/h werden diese fällig und können bei schweren Verstößen sogar zu Fahrverboten führen.

  • Überschreitungen innerhalb von 31 km/h (innerorts) oder 41 km/h (außerorts) führen zu einem Fahrverbot.
  • Wiederholungstäter sind besonders in der Bredouille: Bei einem weiteren Verstoß innerhalb eines Jahres kann das Fahrverbot schon bei geringeren Überschreitungen verhängt werden.

Für PKW mit Anhängern gilt ein Tempolimit von 80 km/h, Tempo 100 ist nur mit einer Extra-Plakette erlaubt. Aber auch LKW über 3,5 Tonnen sind in diesem Zusammenhang nicht zu vergessen und müssen mit höheren Strafen rechnen. Es ist also für jeden Kraftfahrer wichtig, sich mit den geltenden Vorschriften vertraut zu machen und gerade in Bergheim wachsam zu sein.

Die Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr sind auf dem aktuellen Stand der Dinge wichtiger denn je. Schaut also genau hin und haltet euch an die Reglungen, um sicher ans Ziel zu kommen und Geldstrafen zu vermeiden. Es liegt an uns, die Straßen sicherer zu machen!