Starkregen und Gewitter drohen Köln: Bis zu 95 Liter Regen am Dienstag!

Ein Unwetter zieht am 14. Juli 2025 über Köln und den Rhein-Erft-Kreis, mit Gewittern und Starkregen bis zu 95 Litern.

Ein Unwetter zieht am 14. Juli 2025 über Köln und den Rhein-Erft-Kreis, mit Gewittern und Starkregen bis zu 95 Litern.
Ein Unwetter zieht am 14. Juli 2025 über Köln und den Rhein-Erft-Kreis, mit Gewittern und Starkregen bis zu 95 Litern.

Starkregen und Gewitter drohen Köln: Bis zu 95 Liter Regen am Dienstag!

Ein Tief zieht über Köln und bringt einem spannenden Montagvormittag ein großes Fragezeichen mit sich: Wie heftig wird das Wetter wirklich? Ab dem Nachmittag am 14. Juli 2025, so meldet t-online.de, sind Gewitter und Starkregen ziemlich wahrscheinlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat sogar beschlossen, für den Dienstag ab 15 Uhr Regen und mehrere Gewitterzellen über der Stadt zu prognostizieren.

Die Anzeichen stehen auf Unwetter, denn in den nächsten 24 Stunden könnten örtlich bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter herunterkommen. Besonders für Teile des Kreises Euskirchen und des Rhein-Sieg-Kreises gibt es bereits amtliche Warnungen vor starkem Gewitter, zunächst auf zwei Stunden begrenzt. Sogar über die Stadt Köln und umliegende Gebiete werden Gewitter mit stürmischen Böen erwartet.

Gewitter und Starkregen im Anmarsch

Wie können wir uns auf die kommenden Stunden vorbereiten? Ab dem Montagnachmittag könnten in Köln ersten Schauern und Gewittern mit lokalem Starkregen von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter Auftrieb gegeben werden. Die Temperaturen dabei bleiben mild, zwischen 26 und 28 Grad Celsius. Der erste Teil der Gewitterfront wird über Nordrhein-Westfalen ziehen, abends soll es dann wieder ruhiger werden, so die Prognosen von wetter.com.

Doch das ist noch lange nicht alles. Auch am Dienstag sind weitere Regenschauer und Gewitter im Rheinland angesagt, mit vergleichbarem Starkregen und Böen bis 70 km/h. Außerdem gibt es bisher keine klaren Vorabinformationen zu schwerwiegenden Unwettern, da der Verlauf der Unwetterfront immer noch ungewiss ist.

Eine Warnung vor Wind und Gewitter

Aber, was bedeuten all diese Warnungen konkret? Laut der Wetterwarnungen von unwetterzentrale.de gibt es unterschiedliche Warnstufen, je nach Schwere der Unwetter. Bei Windböen, die über 50 km/h hinausgehen, wird bereits die erste Warnstufe aktiviert. Ab 105 km/h ist die Unwetterwarnung nicht mehr zu ignorieren. Und bei Gewittern müssen wir uns ebenfalls auf mehrere Stufen einstellen: Von Blitzschlägen bis hin zu extremen Unwettern kann alles möglich sein.

Zusammengefasst heißt es also: Bereiten Sie sich vor, behalten Sie das Wetter im Blick und achten Sie auf die offiziellen Warnungen. In Köln steht uns ein aufregendes Wetter bevor, und wie es scheint, hat das große Tief nicht vor, uns in Ruhe zu lassen. Halten Sie sich bereit – da liegt was an!