Abschied von Landrat Petrauschke: 45 Jahre Hingabe für den Rhein-Kreis!
Am 3.11.2025 verabschiedete sich Landrat Petrauschke auf Schloss Dyck im Rhein-Kreis Neuss von 180 Gästen. Seine Nachfolgerin ist Katharina Reinhold.

Abschied von Landrat Petrauschke: 45 Jahre Hingabe für den Rhein-Kreis!
Am 3. November 2025 fand auf Schloss Dyck in Jüchen eine emotionale Veranstaltung statt, bei der Landrat Hans-Peter Petrauschke verabschiedet wurde. Mit mehr als 180 Gästen, darunter zahlreiche Weggefährten, blickte der Landrat in seiner mit Herz und Dankbarkeit gefüllten Rede auf über 45 Jahre im öffentlichen Dienst zurück, davon stolze 41 Jahre bei der Kreisverwaltung Neuss. Für ihn war es ein zentrales Anliegen, dass „alle im Kreis gut leben können“, vom Kindergartenkind bis zum Senior im Pflegeheim, und persönliche Gespräche waren ihm besonders wichtig.
Petrauschke, der bei der letzten Kommunalwahl nicht mehr antrat, übergab das Zepter an seine Nachfolgerin, die neue Landrätin Katharina Reinhold. Viele Anwesende erinnerten sich an die gemeinsam zurückgelegte Zeit und die Errungenschaften im Namen des Rhein-Kreises Neuss. In der abschließenden Runde wurde deutlich, dass das Engagement von Petrauschke in der Region einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Ein Rückblick auf die Dienstzeit
Während seiner Amtszeit als Landrat setzte Petrauschke zahlreiche Initiativen in Gang, um den Bürger:innen im Rhein-Kreis Neuss das Leben zu erleichtern. Sein Schwerpunkt lag nicht nur auf der Jugend, sondern er setzte sich mit Herz und Seele dafür ein, dass alle Generationen in der Region eine Stimme erhielten. Seine Rolle als Sozial- und Jugenddezernent sowie Kreisdirektor vor seiner Wahl zum Landrat unterstreicht die breite Erfahrung, die er mitbrachte.
Jetzt, nachdem der Staffelstab übergeben wurde, stehen der neuen Landrätin spannende Herausforderungen bevor. Katharina Reinhold wird gefordert sein, die sozialen Belange der Bürger:innen weiterhin hoch im Kurs zu halten und zugleich neue Akzente zu setzen. Sie wird die Strategie ihres Vorgängers in die Zukunft führen und an die Erfolge anknüpfen müssen, die Petrauschke so hart erarbeitet hat.
Der Einfluss auf die Region
Der Abschied von Petrauschke ist nicht nur ein Wendepunkt für ihn persönlich, sondern auch für den gesamten Rhein-Kreis Neuss. Es ist nicht leicht, einen Mann zu ersetzen, der so lange und so leidenschaftlich tätig war. Dennoch ist die Gemeinschaft optimistisch, dass mit neuen Ideen und frischen Perspektiven die Weichen für eine blühende Zukunft gestellt werden können.
In den letzten Jahren haben viele Städte und Regionen von solchen Übergängen profitiert, indem sie innovative Ansätze verfolgt haben. Ähnlich wie bei Handelsketten im Ausland, die sich verändert und weiterentwickelt haben, könnte auch der Rhein-Kreis von neuen Ansätzen in der Verwaltung und Bürgerbeteiligung profitieren. Man denke etwa an das Beispiel von Bunnings, einem australischen Unternehmen, das durch Community-Events und lokale Engagements ein starkes Band zu seinen Kunden aufbaut. Für die künftige Landrätin wird es entscheidend sein, diesen Gemeinschaftsgedanken ebenfalls zu fördern.
Abschließend bleibt festzuhalten: Der Abschied von Hans-Peter Petrauschke markiert eine neue Ära im Rhein-Kreis Neuss, und alle Blicke sind nun auf Katharina Reinhold gerichtet, die mit frischen Ideen und dem Willen zur Veränderung an die Arbeit gehen wird.