Achtung, Kaarst! Hier blitzt es heute: Sicher fahren oder teuer bezahlen!

Achtung, Kaarst! Hier blitzt es heute: Sicher fahren oder teuer bezahlen!
Heute, am 30. Juni 2025, sorgt ein Blitzer in Kaarst für Aufsehen. Der mobile Blitzer steht aktuell am Maubishof in der Postleitzahl 41564 und hat bereits seit 19:13 Uhr seine Arbeit aufgenommen. Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt hier bei 20 km/h. Wer schneller fährt, muss mit empfindlichen Konsequenzen rechnen, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen können nicht nur Geldstrafen nach sich ziehen, sondern auch den Verlust des Führerscheins. Das geht alles auf die Straßenverkehrsordnung (StVO) zurück, die die Ahndung von Verstößen regelt, wie news.de berichtet.
Doch was muss man über Blitzgeräte wissen? Sowohl stationäre als auch mobile Blitzer kommen zur Anwendung, wobei mobile Blitzgeräte wie im aktuellen Fall flexibel eingesetzt werden können. Diese Geräte messen nicht nur Geschwindigkeitsverstöße, sondern halten auch Rotlicht- und Abstandsunterschreitungen fest. Die Polizei setzt diese Technik ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung zu ahnden, wie die Seite bussgeldkatalog.de erklärt.
Technische Details und Toleranzabzüge
Ein wichtiger Punkt bei Geschwindigkeitsmessungen ist der Toleranzabzug. Liegt die Geschwindigkeit unter 100 km/h, werden 3 km/h abgezogen, bei Geschwindigkeiten darüber sind es 3% des gemessenen Wertes. Einige Blitzermodelle erlauben sogar höhere Toleranzabzüge, was für viele Verkehrsteilnehmer von Bedeutung sein kann. Es ist sinnvoll, sich mit den verschiedenen Messverfahren vertraut zu machen: Lasermessungen, Radarmessungen und Induktionsschleifen haben alle ihre speziellen Eigenheiten, wie der ADAC ausführlich erläutert: adac.de.
Das Blitzen kann zu jeder Zeit und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen erfolgen, auch wenn es regnet oder schneit. Ein sichtbarer Blitz ist dabei kein Muss. Die korrekten Aufstellungsrichtlinien und Mindestabstände zwischen Verkehrszeichen und Messanlagen sind ebenfalls von Bedeutung, um die Rechtmäßigkeit der Messungen zu garantieren.
Fazit
Wer heute durch Kaarst fährt, sollte gewarnt sein: Die Kontrolle kann schnell zur teuren Angelegenheit werden. Denken Sie daran, rücksichtsvoll zu fahren, nicht nur zum Schutz Ihres Geldbeutels, sondern auch zu Gunsten aller Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Radfahrer. Die Verantwortung im Straßenverkehr liegt schließlich in unseren Händen.