Aldenhoven feiert: Schützenfest voller Tradition und Spannung!

Erleben Sie das Schützenfest in Aldenhoven vom 19. bis 21. Juli 2025: Festakt, Umzüge und Feierlichkeiten warten auf Sie!

Erleben Sie das Schützenfest in Aldenhoven vom 19. bis 21. Juli 2025: Festakt, Umzüge und Feierlichkeiten warten auf Sie!
Erleben Sie das Schützenfest in Aldenhoven vom 19. bis 21. Juli 2025: Festakt, Umzüge und Feierlichkeiten warten auf Sie!

Aldenhoven feiert: Schützenfest voller Tradition und Spannung!

In Aldenhoven steht ein besonderes Fest an: Vom 19. bis 21. Juli feiern die St.-Sebastianusschützen ihr Schützenfest. Der Auftakt findet am Samstag, den 19. Juli, um 18.30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kapelle statt. Im Anschluss ziehen die Schützen traditionell durch das Dorf und bereiten sich auf den Krönungsball vor, der um 20 Uhr beginnt. Die Band Good Vibes sorgt dabei für musikalische Stimmung und verspricht, dass die Füße nicht stillstehen werden.

Bereits zum Schützenfest gibt es eine Vielzahl an Höhepunkten, die keine Langeweile aufkommen lassen. Am Sonntag, den 20. Juli, steht um 10 Uhr die Gefallenenehrung am Ehrenmal auf dem Programm, gefolgt von einem Marsch zur Parade für Geistlichkeit und Ehrengäste durch die malerische Allee. Nach der feierlichen Parade darf auf keine Ausgabe des Festzeltes verzichtet werden, wo bis in die späten Abendstunden gefeiert wird. Um 15.45 Uhr beginnt die große Blumen- und Königsparade in der Dorfmitte, die ein echter Augenfang wird. Abends geht’s dann weiter mit dem Schützenball, für den DJ Yeti das Zepter übernimmt – da darf man gespannt sein, was für eine Stimmung hier lauschen wird!

Tradition trifft auf Volkstanz

Der Montag bringt nicht weniger Aufregung mit sich: Um 10 Uhr läutet ein traditioneller Frühschoppen das Finale des Schützenfestes ein. Hier lassen sich die Festbesucher den Gaumen mit Speisen und Getränken verwöhnen, bevor um 13 Uhr das Pfänderschießen startet. Ein Höhepunkt ist der Königsvogelschuss um 14 Uhr, bei dem der neue Schützenkönig oder die neue Schützenkönigin ermittelt wird. Besonders gespannt können die Gäste um 20.15 Uhr dem Königsehrenabend entgegensehen, bei dem im Festzelt die Band Klangstadt das Tanzbein schwingen lässt.

In diesem Jahr dürfen sich Kronprinz Holger Witting und seine Frau Karin über den Titel des Königspaares freuen. Holger Witting gehört zum Jägerzug Waidmannsheil und wird Jochen Daumen aus dem Pionierzug ablösen. Auch die Nachwelt wird nicht fehlen, denn ihr Sohn Lukas Witting ist der diesjährige Schülerprinz, während Niklas Schippschak als Edelknabenkönig die Tradition fortführt.

Schützenfeste: Ein Stück Brauchtum

Aber was macht ein Schützenfest eigentlich so besonders? Viele Menschen strömen zu diesen Festlichkeiten, die in der Regel über zwei bis drei Tage stattfinden und oft mit Umzügen und Veranstaltungen begleitet werden. Gerüchte besagen, dass die Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, als Bürgerwehren gebildet wurden. Mittlerweile ist der militärische Charakter der Feste jedoch einem volksfestlichen Flair gewichen. Und das sieht man auch beim Vorbereiten der Schützenfahne, die ein zentrales Symbol darstellt und bei vielen Prozessionen stolz präsentiert wird.

Die Uniformen der Schützen sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Tradition und zeigen die Verdienste ihrer Träger durch Schnüre, Abzeichen und Binden. Wenn die Blasorchester und Spielmannszüge musikalisch begleiten, handelt es sich nicht nur um eine unterhaltsame Zeremonie, sondern auch um einen gepflegten Brauch, der die Gemeinschaft zusammenbringt. Ein Highlight ist das traditionelle Vogelschießen, das zur Wahl des neuen Schützenkönigs führt, wobei heutzutage Holzvögel zum Einsatz kommen. Vor einigen Jahren gab es sogar eine Änderung der Regelung, die es ermöglicht, dass auch Paare jeglicher sexueller Orientierung königliche Titel tragen dürfen.

Insgesamt steht Aldenhoven ein aufregendes Schützenfest bevor, das sowohl ältere als auch jüngere Generationen zusammenbringt und die Tradition lebendig hält. Hier wird das Brauchtum hochgehalten, und die Vorfreude ist in der Luft zu spüren. Wer also noch nichts vorhat am kommenden Wochenende, sollte sich diesen besonderen Event im Kalender markieren!

Für weitere Informationen, besuchen Sie rp-online.de und nw.de.