CDU-Kandidatin Katharina Reinhold triumphiert bei Landratswahl!
Die Kommunalwahl im Rhein-Kreis Neuss am 14. September 2025 brachte spannende Ergebnisse, darunter die Wahl von Katharina Reinhold zur Landrätin.

CDU-Kandidatin Katharina Reinhold triumphiert bei Landratswahl!
Am 14. September 2025 fanden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt, an denen rund 13,7 Millionen Wahlberechtigte teilnehmen konnten. Die Wahllokale waren von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, und schon ab 19 Uhr wurden die ersten Prognosen erwartet, die für einige Überraschungen sorgten. Ministerpräsident Hendrik Wüst stellte fest, dass die CDU die Wahl erfolgreich gewann und sich als die “Kommunalpartei Nummer eins” etablierte. Ein erfreuliches Ergebnis, das gleichzeitig auch zum Nachdenken anregt, besonders in Bezug auf den erstarkenden Einfluss der AfD, die bei 16,5 Prozent landete, wie [WDR] berichtet.
Die CDU konnte 34 Prozent der Stimmen erzielen, was zwar einen leichten Rückgang von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2020 bedeutet, jedoch für die Partei insgesamt noch ein gutes Ergebnis darstellt. Die SPD musste einen Rückgang von 1,8 Prozent auf nun 22,5 Prozent hinnehmen, während die Grünen mit einem signifikanten Minus von 8,5 Prozent auf 11,5 Prozent blickten. Ganz anders die AfD: Die rechtspopulistische Partei konnte sich um 11,4 Prozent steigern und hinterließ damit einen bleibenden Eindruck.
Die Stichwahl in Rein
Ein besonders spannendes Ergebnis gibt es im Rhein-Kreis Neuss, wo die CDU-Kandidatin Katharina Reinhold heute um 19.45 Uhr im Kreissitzungssaal begrüßt wurde. Sie erhielt Applaus und Blumen, nachdem sie bekannt gegeben hatte, dass sie mit 45,9 Prozent der Stimmen die Mehrheit bei der Landratswahl erringen konnte. Da jedoch keine absolute Mehrheit erreicht wurde, steht am 28. September eine Stichwahl an, um die Nachfolge des bisherigen Amtsinhabers Hans-Jürgen Petrauschke zu klären, der in der Kommunalwahl 2020 bereits eine Ehrenrunde drehen musste, wie [RP Online] berichtet.
Hans-Jürgen Petrauschke äußerte nach den Ergebnissen, dass er der Meinung sei, Stichwahlen sollten nicht durchgeführt werden, ein Standpunkt, der im Kontext der von einem Verfassungsgericht kassierten Entscheidung zur Abschaffung von Stichwahlen im Jahr 2009 besondere Brisanz erhält. Wie ein erneuter Wahlgang in Reinhold sich entwickeln wird, bleibt abzuwarten, schließlich sind es diesmal sechs Kandidaten, die um die Gunst der Wähler werben.
Wahlbeteiligung so hoch wie seit 1994 nicht mehr
Die Wahlbeteiligung lag in diesem Jahr bei ansprechenden 58,5 Prozent und ist die höchste seit 1994. Dies zeigt, dass die Bürger:innen Interesse an den kommunalen Themen haben und bereit sind, ihre Stimme abzugeben. Zahlreiche Wählerinnen und Wähler hatten bereits vor der Wahl per Briefwahl abgestimmt, was zur hohen Beteiligung beigetragen hat.
In einer kurzen Analyse der Ergebnisse zeigt sich, dass die CDU aktuell rund 170 Bürgermeister und Oberbürgermeister stellt, während die SPD auf 80 Bürgermeister und 13 Oberbürgermeister kommt. Die Grünen können 16 Rathauschefs vorweisen, die FDP hat drei Bürgermeister, und AfD sowie Linke haben keine kommunalen Chefs inne.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen einige klare Trends aufzeigt und bereits jetzt erste Diskussionen über zukünftige politische Strategien anstößt. Während die CDU sich in vielen Kommunen behaupten konnte, müssen die anderen Parteien ihre Ansätze überdenken, um in den bevorstehenden Wahlgängen nicht den Anschluss zu verlieren. Die politischen Gespräche werden in den kommenden Wochen sicher weitergehen.