Der tierische Stifte-Hype: Warum Kinder in Neuss verrückt danach sind!

Entdecken Sie den Trend der tierischen Legami-Stifte im Rhein-Kreis Neuss: Beliebt bei Kindern, aber auch in Schulen geregelt.

Entdecken Sie den Trend der tierischen Legami-Stifte im Rhein-Kreis Neuss: Beliebt bei Kindern, aber auch in Schulen geregelt.
Entdecken Sie den Trend der tierischen Legami-Stifte im Rhein-Kreis Neuss: Beliebt bei Kindern, aber auch in Schulen geregelt.

Der tierische Stifte-Hype: Warum Kinder in Neuss verrückt danach sind!

In Köln dreht sich momentan alles um die kunterbunten Stifte von Legami, die den Schulalltag unserer Kleinen zumindest farbenfroh bereichern. Diese begehrten Schreibutensilien kommen in einer Vielzahl von tierischen Motiven daher und sind bei Kindern hoch im Kurs. Beliebt sind vor allem die radierbaren Gelstifte, die sich ganz unkompliziert und sauber wegradieren lassen. Wie rp-online.de berichtet, finden die Kids die süßen Tiergesichter auf den Verschlusskappen besonders toll und schätzen die Möglichkeit, die Stifte nachzufüllen.

Diese kleinen Kunstwerke sind nicht nur als Geschenke gefragt, sondern auch für die meisten mit eigenem Taschengeld erschwinglich. Klar, dass die Nachfrage enorm ist! Legami lässt sich nicht lumpen und bringt regelmäßig neue Stifte und Sondereditionen auf den Markt. Das sorgt jedoch auch für Verknappung – viele Kinder führen Listen darüber, welche Figuren sie noch benötigen. Frank Optendrenk von „Werners Shop“ hatte diesbezüglich am Veröffentlichungstag der Osteredition alle Hände voll zu tun, da es an Parkplätzen mangelte.

Kreativität und Trends in den Schulen

Besonders beliebt sind die Sammelpakete zu besonderen Anlässen wie Valentinstag, Halloween und Weihnachten, die eine feine Ergänzung zu den regulären Stiften darstellen. In einem kreativen Schulumfeld haben diese Stifte ihren festen Platz – allerdings nicht überall ohne Einschränkungen. In einer Grundschule in Stuttgart ist das Mitbringen der Legami-Stifte sogar verboten, während es in den Schulen im Rhein-Kreis Neuss keine bekannten Verbote gibt. Hier wird jedoch auf einen verantwortungsvollen Umgang geachtet, wozu auch klare Regeln für den Gebrauch in bestimmten Fächern gehören.

Die Direktorin der Neusser Dreikönigenschule, Florence Geerlings, setzt auf Information und Aufklärung. Dort dürfen die Stifte zwar verwendet werden, allerdings nicht während Tests. Ein spannend zu betrachtender Aspekt ist, dass die Tinte bei starker Sonneneinstrahlung verblassen kann, was ebenfalls im Hinterkopf behalten werden sollte, wenn die Kids mit ihren Sammlungen prahlen.

Erinnerung an vergangene Trends

Der Hype um Legami-Stifte erinnert an ähnliche Trends wie damals Diddl oder die Springmaus. Wer hätte gedacht, dass solch einfache Dinge einmal für solch ein großes Aufsehen sorgen können? Neben Stiften hat Legami aber noch einiges mehr im Angebot – von bunten Badehandtüchern bis zum coolen Lipgloss gibt es eine breite Palette, die auch Erwachsene anspricht.

Die Beliebtheit dieser tierischen Stifte zeigt sich auch in den hohen Preisen, die für seltene Modelle auf Online-Verkaufsplattformen verlangt werden. Bei Schulranzen4kids heißt es zudem, dass die persönlichen Datenschutz-Einstellungen beim nächsten Besuch des Onlineshops gespeichert werden, was für die erwachsenen Käufer ein weiterer Punkt ist, der die Erfahrung verbessert – natürlich alles im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Ein klarer Trend zeigt sich: Kreativität und Freude am Zeichnen und Schreiben stehen klar im Vordergrund, und Legami hat hier ein gutes Händchen bewiesen. Der Hype um die süßen Stifte wird sicherlich auch in Zukunft bleiben, und die Schüler in Köln sind bestens gerüstet, um die Schulbank noch farbenfroher zu drücken.