CDU lädt junge Talente zum Planspiel Jugend und Parlament nach Berlin ein!

CDU lädt junge Talente zum Planspiel Jugend und Parlament nach Berlin ein!
Karrierespringbrett für junge Talente: Jürgen Hardt, CDU-Bundestagsabgeordneter, lädt alle interessierten Jugendlichen aus seinem Wahlkreis zur Teilnahme am Planspiel „Jugend und Parlament“ ein. Rund 300 junge Menschen im Alter von 17 bis 20 Jahren haben die Chance, die politische Bühne im Deutschen Bundestag hautnah zu erleben und als fiktive Abgeordnete mitzuarbeiten. Die Bewerbungsphase endet am 24. Juli 2025 und das Event findet vom 12. bis 15. Oktober 2024 statt, wie bundestag.de berichtet.
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, in die Rolle eines Bundestagsabgeordneten zu schlüpfen und sich in drei fiktiven Fraktionen zu organisieren. Sie debattieren über vier fiktive Gesetzesentwürfe und erlernen so spielerisch die parlamentarischen Abläufe. Dabei stehen Themen wie ausländische Investitionen in kritische Infrastruktur oder die Klarnamenpflicht im Internet zur Diskussion, was einen spannenden Einblick in aktuelle politische Debatten bietet, wie auch rnd.de erläutert.
Ein einzigartiges Erlebnis in Berlin
Das Programm umfasst vier intensive Tage in Berlin, die für die Teilnehmer kostenlos sind: An- und Abreise, Unterkunft sowie Verpflegung werden vom Bundestag übernommen. Dies schafft eine ideale Umgebung, um sich mit politischen Abläufen vertraut zu machen, vom Austausch in den Landesgruppen über die Fraktionssitzungen bis hin zur abschließenden Debatte im Plenarsaal, die von Mitgliedern des Bundestagspräsidiums geleitet wird.
Die Jugendlichen wurden von Bundestagsabgeordneten nominiert und durchlaufen ein umfassendes Programm zur Vorbereitung auf ihre Rollen. Mit lebhaften Reden und emotionalen Argumentationen geben die Teilnehmenden alles, um ihre Standpunkte zu vertreten. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz: Gelegentlich sorgt Lachen für erfrischende Momente während der ernsten Diskussionen.
Politik hautnah erleben
Diese Veranstaltung findet erstmals nach einer vierjährigen, coronabedingten Pause wieder statt und bietet somit eine wunderbare Gelegenheit für angehende Politiker. In einem spannenden Umfeld können die Jugendlichen ihr Engagement für die Demokratie unter Beweis stellen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Laut blickfeld-wuppertal.de sind die Bewerbungen mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben direkt an Jürgen Hardt zu schicken.
Die Abschlussdiskussion mit Vertretern der Bundestagsfraktionen nach den Simulationen bietet zudem eine wertvolle Perspektive auf die Realität der politischen Arbeit. Hierbei stehen unter anderem Rolf Mützenich (SPD) und Hendrik Hoppenstedt (CDU/CSU) den Jugendlichen Rede und Antwort und geben Einblicke in das politische Geschäft.
Wenn also auch du das politische Leben am Puls der Zeit erleben möchtest, dann schnell bewerben und Teil dieses einzigartigen Projekts werden!